Brandschutzschalter - Meinung dazu?
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:28
- Hauptanschluß:
Brandschutzschalter - Meinung dazu?
Hi zusammen,
über die Nützlichkeit von Fehlerstrom Schutzschaltern hatten wir ja schon mal was.
Was meint Ihr zu diesen:
https://www.siemens.com/global/de/home/ ... nzept.html
AFDD Brand Schutzschalter, die auch noch auf auftretende Lichtbögen "horchen".
Grüsse
Helge
PS: Gibt's auch von anderen als Siemens.
über die Nützlichkeit von Fehlerstrom Schutzschaltern hatten wir ja schon mal was.
Was meint Ihr zu diesen:
https://www.siemens.com/global/de/home/ ... nzept.html
AFDD Brand Schutzschalter, die auch noch auf auftretende Lichtbögen "horchen".
Grüsse
Helge
PS: Gibt's auch von anderen als Siemens.
-
- Rank 2
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
- Wohnort: Neu-Isenburg
- Hauptanschluß: 965811
Re: Brandschutzschalter - Meinung dazu?
In dem Zusammenhang:
Kennt jemand Rauchmelder, die man über ein Relais an eine Steckdosenleiste anbinden kann damit bei Rauchalarm eine Abschaltung der Stromleiste erfolgt? Man kann sich so etwas natürlich auch selbst stricken in dem man den Schallgeber direkt oder indirekt auswertet, aber wenn man die "persönliche Fertigungstiefe" minimieren möchte wäre eine Plug-n-Play Lösung zu bevorzugen.
Die AFDD-Technik ist sicher sinnvoll, jedoch hätte sie die bisherige Rauchzeichenkommunikation (Tx only) der Lo 2000 Eingangsfilter oder anderer Bauteile eines Prä-Tantal-Kur T1000 vermutlich nicht verhindern können...
VG
Robbi
Kennt jemand Rauchmelder, die man über ein Relais an eine Steckdosenleiste anbinden kann damit bei Rauchalarm eine Abschaltung der Stromleiste erfolgt? Man kann sich so etwas natürlich auch selbst stricken in dem man den Schallgeber direkt oder indirekt auswertet, aber wenn man die "persönliche Fertigungstiefe" minimieren möchte wäre eine Plug-n-Play Lösung zu bevorzugen.
Die AFDD-Technik ist sicher sinnvoll, jedoch hätte sie die bisherige Rauchzeichenkommunikation (Tx only) der Lo 2000 Eingangsfilter oder anderer Bauteile eines Prä-Tantal-Kur T1000 vermutlich nicht verhindern können...
VG
Robbi
T68d (mit Loch- und Druckstreifen) 965811 hihed d
T100S 2164766 beck d
Rufzeichen: DG9FEM
T100S 2164766 beck d
Rufzeichen: DG9FEM
-
- Rank 12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: Brandschutzschalter - Meinung dazu?
Man sagt ja immer, es gibt nichts was es nicht gibt...Robbi hat geschrieben: ↑Mo 16. Jul 2018, 19:52 Kennt jemand Rauchmelder, die man über ein Relais an eine Steckdosenleiste anbinden kann damit bei Rauchalarm eine Abschaltung der Stromleiste erfolgt? Man kann sich so etwas natürlich auch selbst stricken in dem man den Schallgeber direkt oder indirekt auswertet, aber wenn man die "persönliche Fertigungstiefe" minimieren möchte wäre eine Plug-n-Play Lösung zu bevorzugen.
....Aaaaber: Wenn ein Rauchmelder in einer Steckdosenleiste stäke (was für ein schöner Konjunktiv), hätte dieser nur einen sehr begrenzten Detektionsbereich. Der würde dort kaum was riechen. Rauch steigt im allgemeinen nach oben, aber auch bei Deckenmontage gelten, soll dieser optimal funktionieren, Regeln wie dieser zu montieren ist, z.B. Wandabstand min. 1m. Deshalb glaube ich, daß es sowas nicht gibt, weil recht wirkungslos in der Leiste. Ich könnte mir in der Tat eher vorstellen, daß es so einen Zuhörer in der Leiste gibt, auch wenn ich davon noch nichts gehört habe. Ist vielleicht ne Marklücke, könnte man im Set verkaufen. Muß ich morgen offiziell gleich mal einen Verbesserungsvorschlag bei uns einreichen

1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
- Rank 2
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
- Wohnort: Neu-Isenburg
- Hauptanschluß: 965811
Re: Brandschutzschalter - Meinung dazu?
Deswegen meinte ich ja auch ueber ein Relais :-) Der Melder sei senkrecht ueber dem/den FS montiert und ueber ein Steuerkabel schaltet der die Steckdosenleiste.
Waere doch praktisch, oder?
Waere doch praktisch, oder?
T68d (mit Loch- und Druckstreifen) 965811 hihed d
T100S 2164766 beck d
Rufzeichen: DG9FEM
T100S 2164766 beck d
Rufzeichen: DG9FEM
-
- Rank 12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: Brandschutzschalter - Meinung dazu?
Hm, bei uns weren fast nur noch LSN(Bus)-Melder eingesetzt. Es gibt aber auch noch Gleichsromrauchmelder. Und für Feststellanlagen gibt es diese von anderen Herstellen auch noch. Die machen im allgemeinen Stromverstärkung auf der Linie. Der Innenwiedestand sinkt dann glaube ich von einigen kOhm auf 820 Ohm bei Auslösung. Das auswerten und Relais klicken lassen und fertig ist die Laube. Wenn das eine Option ist, kann ich mal forschen ob das geht. Solche Melder müsssen wegen der Vorschriften immer mal getauscht werden. Die sind deshalb nicht defekt. Da könnte mal was abfallen. Das ist sicher einfacher als so ein Baumarktteil zu vergewaltigen.
Funktionieren tun solche Melder mit dem Gesicht nach unten. Über den Fernschreibern montiert sollte gehen.
Funktionieren tun solche Melder mit dem Gesicht nach unten. Über den Fernschreibern montiert sollte gehen.
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:28
- Hauptanschluß:
Re: Brandschutzschalter - Meinung dazu?
"Die AFDD-Technik ist sicher sinnvoll, jedoch hätte sie die bisherige Rauchzeichenkommunikation (Tx only) der Lo 2000 Eingangsfilter oder anderer Bauteile eines Prä-Tantal-Kur T1000 vermutlich nicht verhindern können..."
Nun, die Filter haben ja hart versagt und den Leitungsschutzschalter ausgelöst. Ich dachte bei den AFDD eher an langsam schmorendes, wie
z.B. Verbindungsleitungen. Fehler in den Geräten selbst detektiert der AFDD auch nicht. Nach dem Netzteil (gleich welche Technologie) ist Schluss.
Rauchmelder gibt es auch mit Funk für die Heimautomation. Dann kann "Alexa" eine Mail schreiben wenn's brennt :-)
Grüsse
Helge
Nun, die Filter haben ja hart versagt und den Leitungsschutzschalter ausgelöst. Ich dachte bei den AFDD eher an langsam schmorendes, wie
z.B. Verbindungsleitungen. Fehler in den Geräten selbst detektiert der AFDD auch nicht. Nach dem Netzteil (gleich welche Technologie) ist Schluss.
Rauchmelder gibt es auch mit Funk für die Heimautomation. Dann kann "Alexa" eine Mail schreiben wenn's brennt :-)
Grüsse
Helge
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Brandschutzschalter - Meinung dazu?
...aber wenn erstmal Rauch entstanden ist, ist es dann nicht ohnehin zu spät?
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:28
- Hauptanschluß:
Re: Brandschutzschalter - Meinung dazu?
Natürlich, aber immerhin hat man dann noch eine Warnung :-)FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 17. Jul 2018, 07:42 ...aber wenn erstmal Rauch entstanden ist, ist es dann nicht ohnehin zu spät?
Der AFDD erkent Leitung-Störlichtbögen schon recht früh, dann sollte es nicht zu spät sein.
Grüsse
Helge
-
- Founder
- Beiträge: 3541
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Brandschutzschalter - Meinung dazu?
AFDDs detektieren Schmorkontakte, keinen defekten Kondensator. Der macht "bumm" und dann war es das im Allgemeinen...
Wer ganz vorsichtig sein will sollte einen 30mA FI (RCD) + 2A Sicherungsautomat vorschalten. Ein FI nützt allerdings
wohl nichts beim Lo2000, da der schutzisoliert ist und keinen Schutzleiter hat....
Und wer dann noch ganz paranoid ist, der kann sich folgendes in die Maschine einbauen:
https://www.bus-ok.de/Automatisches-Feu ... sAQAvD_BwE
Habe ich bei mir im VW Bus verbaut.
PS: Es gibt immer wieder die "Stories" von "brennenden" Lo3000ern etc.
Ich möchte dazu gern mal Fotos vom "Brand" sehen...am liebsten mit echten Flammen
...nicht von explodierten Kondensatoren...
Wer ganz vorsichtig sein will sollte einen 30mA FI (RCD) + 2A Sicherungsautomat vorschalten. Ein FI nützt allerdings
wohl nichts beim Lo2000, da der schutzisoliert ist und keinen Schutzleiter hat....
Und wer dann noch ganz paranoid ist, der kann sich folgendes in die Maschine einbauen:

https://www.bus-ok.de/Automatisches-Feu ... sAQAvD_BwE
Habe ich bei mir im VW Bus verbaut.
PS: Es gibt immer wieder die "Stories" von "brennenden" Lo3000ern etc.
Ich möchte dazu gern mal Fotos vom "Brand" sehen...am liebsten mit echten Flammen

mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 12
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 14:42
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hauptanschluß: 97475 werner d
Re: Brandschutzschalter - Meinung dazu?
Henning hat in seinem Beitrag eine automatische Feuerlöschanlage für den VW-Bus oder die kleine Fernschreibzentrale mit max. 2 Fs vorgestellt.
Nachdem in unserer Gruppe der Trend zum 5. oder noch mehr Fernschreiber geht und nicht selten sogar große Fernschreibräume entstanden sind, empfehle ich diese Anlage hier:
Sie arbeitet still und unauffällig bei mir seit 3 Jahren und wird hoffentlich nie zum Einsatz kommen.
Allerdings schützt sie meinen 13,4 Liter Turbodiesel mit 510 PS vor einem Motorbrand und kann Leben retten.
Nachdem in unserer Gruppe der Trend zum 5. oder noch mehr Fernschreiber geht und nicht selten sogar große Fernschreibräume entstanden sind, empfehle ich diese Anlage hier:
Sie arbeitet still und unauffällig bei mir seit 3 Jahren und wird hoffentlich nie zum Einsatz kommen.
Allerdings schützt sie meinen 13,4 Liter Turbodiesel mit 510 PS vor einem Motorbrand und kann Leben retten.
Viele Grüße
Werner+++
97475 werner d (Lorenz Lo133 Automatik) 7 - 23 Uhr
52880 sie d (Siemens T1200SD)
8869114 mpir d (Lorenz Lo133)
68646 wirths d (Siemens T100S)
524211 dtmus d (Siemens T1200BS/MD) 24/7
11301 tst ab d (Siemens t68d)
7826491 =izi d (Minitelex) 24/7
526913 =hexal d (Minitelex)
Werner+++
97475 werner d (Lorenz Lo133 Automatik) 7 - 23 Uhr
52880 sie d (Siemens T1200SD)
8869114 mpir d (Lorenz Lo133)
68646 wirths d (Siemens T100S)
524211 dtmus d (Siemens T1200BS/MD) 24/7
11301 tst ab d (Siemens t68d)
7826491 =izi d (Minitelex) 24/7
526913 =hexal d (Minitelex)