Marcus aus Bad Segeberg

Hier kann jeder eine kurze Vorstellung über sich verfassen ...

Topic author
MAG08
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 29
Registriert: So 14. Apr 2019, 13:25
Hauptanschluß:

Marcus aus Bad Segeberg

#1

Beitrag: # 12506Beitrag MAG08 »

Moin!

Um die Lücke hier im Norden mal zu füllen habe ich mir auch mal zwei TeKaDe FS220Z zugelegt.

Alles ist noch recht frisch, es wird fleißig lokal geübt. Leider hat der Verkäufer kein Papier beigepackt, somit heißt es im Moment noch A4 Bögen füttern und 17,4mm Papierstreifchen schneiden :-/ Aber auch das Problem wird sich irgendwann lösen lassen. ;-)

Ich hatte ursprünglich absichtlich die Geräte mit V.10 Schnittstelle gekauft. An einem war allerdings noch ein Interface mit ADO8-Stecker dabei, es schreit also doch nach einer Verbindung zum I-Telex Netz.

Wenn es die Zeit zwischendurch erlaubt wird an dem Projekt weitergemacht.

Freue mich auf eine irgendwann mal bestehende Verbindung zur Außenwelt und werde bestimmt mal Eure Unterstützung brauchen.

Viele Grüße, Marcus
2991887 mags d
FS220 piTelex Testbetrieb
Benutzeravatar

Minifranz
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 238
Registriert: Mo 19. Mär 2018, 21:18
Wohnort: Lund, Schweden
Hauptanschluß: 22604 franz s

Re: Marcus aus Bad Segeberg

#2

Beitrag: # 12508Beitrag Minifranz »

Herzlich Willkommen!
Grüße, Franz
| 22604 franz s   | Lorenz 15        | normalerweise nicht erreichbar
| 952513 plant d  | Siemens T68      | normalerweise nicht erreichbar
Benutzeravatar

JKde
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 310
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
Wohnort: Würzburg
Hauptanschluß: 234280 jochen d

Re: Marcus aus Bad Segeberg

#3

Beitrag: # 12509Beitrag JKde »

Hallo Marcus,

willkommen im Forum!

Wenn du die Geräte mit V.10-Interface ins i-Telex-Netz bringen willst, kannst du das über ein USB-Seriell-Kabel und einen RaspberryPi (oder PC) machen - siehe https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/Example_V10
Das Projekt ist noch im Beta-Stadium und wird demnächst im Forum genauer vorgestellt.
Jochen (Würzburg)

234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]

Topic author
MAG08
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 29
Registriert: So 14. Apr 2019, 13:25
Hauptanschluß:

Re: Marcus aus Bad Segeberg

#4

Beitrag: # 12510Beitrag MAG08 »

Hi JK!

Ja...danke! In genau DEM Projekt lese ich gerade. Die PC-Verbindung hatte ich kürzlich schon hinbekommen. Da kam ein USB-Übertragungskabel vom PC zum Amiga zum Einsatz.

Die Inbetriebnahme am I-Telex System erschließt sich mir noch nicht so richtig....aber das wird. Anfänger halt ;)
2991887 mags d
FS220 piTelex Testbetrieb
Benutzeravatar

JKde
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 310
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
Wohnort: Würzburg
Hauptanschluß: 234280 jochen d

Re: Marcus aus Bad Segeberg

#5

Beitrag: # 12512Beitrag JKde »

Hallo Marcus,

im Projekt gibt es ein Mudul/Plugin, das das i-Telex-Protokoll spricht. du kannst es starten mit dem Parameter -I. Dann die LIN-Taste am FS220 drücken und die Nummer eines anderen i-Telex-Teilnehmers mit der Tastatur wählen und schon kannst du mit dem anderen schreiben. Mit dem Parameter -I <PORT> und einem Port-Forwarting in deinem Router kannst du auch angeschrieben werden.
Weitere Fragen auch gerne als Mail...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JKde für den Beitrag:
mcleinn
Jochen (Würzburg)

234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
Benutzeravatar

mcleinn
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 139
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 15:16
Wohnort: Kyiv, Ukraine
Hauptanschluß: 127875 super ux

Re: Marcus aus Bad Segeberg

#6

Beitrag: # 12514Beitrag mcleinn »

Spannend, wusste ich noch gar nicht, dass es so ein Modul gibt, auch wenn es natürlich logisch ist. D.h. das ist de-facto eine Alternative zum RS232-Port auf der "TW39 und Seriell"-Karte? Wird da dann auch eine ähnliche Funktionalität unterstützt, z.B. Teilnehmerauskunft mit "0" etc? Ist das kompatibel, wenn man schon ein i-Telex-System laufen hat? (Ich nehme an, ein Konflikt wird vermieden, in dem man einen anderen Port verwendet, als die i-Telex-Hardware, und man bekommt einen zweiten Eintrag im Teilnehmerverzeichnis, bei dem dann intern ein anderer Port vermerkt ist?)
Tobias, Kyiv

++ 631328 MRIYA UX (TELEPRINT 390)
++ 127875 SUPER UX (RFT F2000)
++ 212129 HEIST DE (SIEMENS T37)
Benutzeravatar

ProjektTelefon
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 818
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:01
Wohnort: 44807 Bochum
Hauptanschluß: 885724 es d
Kontaktdaten:

Re: Marcus aus Bad Segeberg

#7

Beitrag: # 12515Beitrag ProjektTelefon »

Herzlich Willkommen aus Bensberg in Bergisch Gladbach bei Köln! :)

Wünsche dir viel Spaß hier im Forum, und hoffe natürlich dich bald offiziell im i-Telex Netz begrüßen zu dürfen!

Gruß

Marco
Beide Maschinen sind 24/7 erreichbar:
885724 es d / Siemens T100S/Online
622828 lpw d / Siemens T37/Offline
8229455 jeco d/ Siemens T1000/Offline
BTX: 2204757353
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4247
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Marcus aus Bad Segeberg

#8

Beitrag: # 12516Beitrag detlef »

mcleinn hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 23:26 Spannend, wusste ich noch gar nicht, dass es so ein Modul gibt, auch wenn es natürlich logisch ist. D.h. das ist de-facto eine Alternative zum RS232-Port auf der "TW39 und Seriell"-Karte?
Wird da dann auch eine ähnliche Funktionalität unterstützt, z.B. Teilnehmerauskunft mit "0" etc? I
Finde ich auch spannend, was hier alles so gewerkelt wird.Ich baue ja auch an so einer Lösung, allerdings erstmal unter Windows (zum Üben) und dann auf Arduino.
Und der Fred selber hat ja auch sowas am Laufen, für seinen Creed.

Ich dachte die "0" verbindet einfach nur zum Teilnehmerserver?

Achja, und Grüße nach Bad Segeberg. Ich bin ja auch erst seit kurzem dabei. Macht schon viel Spaß hier. :)
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Marcus aus Bad Segeberg

#9

Beitrag: # 12517Beitrag FredSonnenrein »

Nein mit der 0 wird in der Station des Anrufers ein Auskunftsprogramm gestartet.
Es werden ja auch lokale Einträge aufgelistet.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4247
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Marcus aus Bad Segeberg

#10

Beitrag: # 12518Beitrag detlef »

Aha, das war mir nicht klar. Es werden also der Server und die lokalen Einträge durchsucht?
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Benutzer-Vorstellungen“