Die Uhr hat bei uns in der Firma in einigen Büros die Runde gemacht. Bei einem internen Umzug und Weggang des letzten Inhabers in den Ruhestand, hat dieser meinem Kollegen die Uhr geschenkt. Nun ist sie bei mir gelandet und wird doch tatsächlich wieder in Betrieb genommen. Ich spekuliere mal über die Herkunft: Der Kollege, der sie zuerst hatte wohnte in der Nähe einer Minol-Tankstelle, wo im Verkaufsraum so eine Uhr hing. Sie tauchte zeitgleich bei Beginn des Neubaus der Tankstelle nach der Wende auf. Die Uhr ist mir dort immer aufgefallen, da nicht von RFT.
Es hieß immer sie wäre von TN, aber da sie nicht gestempelt ist am Uhrwerk, und ich auch sonst keinerlei Hinweise auf den tatsächlichen Hersteller finden konnte, könnte sie auch von der "Elektrische Normalzeit GmbH Berlin (ENU)" sein oder "Elektrozeit AG Frankfurt /Main (von TN später gekauft)". Diese Hersteller (und noch andere) haben alle Hauptuhren nach diesem Prinzip hergestellt, die sich auch sehr ähnlich sahen. Die TN-Uhren hatten meist noch den Sekundenzeiger, aber das Ziffenblatt und das Gehäuse mit den runden seitlichen Gucklöchern sieht wie TN ohne Logo aus. Das Uhrwerk allerdings exakt wie ENU

Die Uhr hat eine Betriebsspannung von nur 6V, was für mich völlig unüblich ist. Ich habe sogar ein baugleiches Uhrwerk mit 2V von ENU im Netz gefunden. Für die Tankstelle sollte das gereicht haben, die hatten nur eine Außenuhr, wo die Entfernung nicht groß war.
hier zwei Fotos mit dem Uhrwerk im ausgebauten Zustand. Es liegt noch eine Gangtabelle aus den 70ern bei
Hier auch wieder ein kleines Video.
Man sieht das Uhrwerk am Testbrett nach der Reinigung (Waschung) mit einer Mischung aus Benin und Sprühöl88. Das hier allgegenwärtige Sprühöl habe ich dann auch zur Ölung benutzt
