auf der Ham-Radio vor ein paar Jahren hab ich die aktiven Fernschreiber das erste mal gesehen, sonst kannte ich die nur als stumme Dekostücke

Während des Lockdowns war dann irgendwann mal alles hergerichtet was in den letzten Jahren so liegenblieben ist, u.a
- DEC VT125 Terminal
- Macintosh SE/30
- mein erster Computer, C-128D, da war freilich nicht viel dran, ist nach 25 Jahren klaglos angesprungen
und von daher hab ich mir einen T68d zugelegt, der hier in der Nähe zu verkaufen war. Er funktioniert mittlerweile einwandfrei, die scheinbar üblichen Amateurfunkmods wie Drehzahl runtergeregelt, SNR Relais blockiert hab ich zurückgebaut. Leertaste fehlt noch, werd ich wohl 3D drucken. Der ursprüngliche Plan war mal, einen Blattschreiber als Computerterminal zu verwenden, aber dafür ist jetzt der VT125 da und besser geeignet.
Das dafür entworfene Interface, TW39 Vollduplex auf RS232 Ansi, basierend auf AVR 328p hab ich mir selbst gebaut, da bekannte Lösungen entweder halbduplex waren oder kein TW39 konnten.
Den Pi-Telex Code hab ich um einen "Treiber" für mein Interface erweitert und ich kann jetzt zumindest mal die Wettervorhersage abrufen, mehr hab ich noch nicht probiert.
Jetzt ist noch ein T68d mit allen Extras, hinzugekommen, der auf Reparatur wartet.
Gruss
Ingo