Neuling aus Altena / Sauerland

Hier kann jeder eine kurze Vorstellung über sich verfassen ...

Topic author
graetzwilke
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 19
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 16:57
Wohnort: Altena
Hauptanschluß:

Neuling aus Altena / Sauerland

#1

Beitrag: # 25608Beitrag graetzwilke »

Hallo, liebe Telex-Gemeinde,
ich bin hier absolut neu und hatte mit Henning Kontakt, der mir schrieb, daß ich mich zuerst hier vorstellen solle.
Das möchte ich nun tun:
Ich kenne die Seiten eigentlich schon, seitdem es noch Texphone-Projekt hieß, da ich mich "damals" mehr mit dem Thema Fernschreiber befasst hatte....da war ich knapp über 20 Jahre jung......Inzwischen bin ich 35.
Ich erzählte einem Arbeitskollegen von dem "Projekt" und wir haben zusammen mal geschaut, was daraus geworden ist. Es freut mich sehr, daß es hier weiter gegangen ist/ weiter geht !! Großes Lob an die "Erzeuger" und die Pflege dieses Projektes !!!
Es war vor Jahren schon mein Gedanke gewesen, hier mit zu machen, aber auf Grund meiner knappen Zeit (auf Grund Beruf und vieler anderer Hobbies) ist es beim Wunsch geblieben.
Habe zwischendurch mal RTTY empfangen und am Fernschreiber "gestanzt"...Weltweite Wetterberichte, Luftdruck, Temperaturen......
Muß zwar erst umräumen, damit ich an die Fernschreiber dran komme, aber das geschieht bald. Muß dann erst andere Sammel-Leidenschaften an die Seite räumen.

Eine Auflistung meiner Geräte:
- Habe einen Siemens T68 in schwarz
- einen in Bundeswehr grau und
- einen, der in einer Holzkiste ist. Habe gehört, das ist einer der schweizer Armee.
- Desweiteren habe ich einen Lorenz LO15 im Standgehäuse und
- einen elektronischen von Lorenz mit Bilschirm (kann mich gerade an die Bezeichnung nicht mehr erinnern, LO2000 ???)
- einen Siemens T1000 mit Lochstreifenstanzer und
- einen Siemnens T1000 mit Monitor, meine mich erinnern zu können, daß dieser keine Funktion hat !

Der LO15 und der T1000 mit Stanzer haben untereinander schon mal geschrieben, nachdem ich beim LO15 die Frequenz neu abgeglichen hatte.
Die beiden sind also einsatzbereit, denke ich ?!
Ist das so ? Ist da was brauchbares bei ? Was meint Ihr ?
Die anderen Schreiber habe ichg nie eingeschaltet, bzw. mein Lieblingsgerät LO2000 (???) erkennt keinen angeschlossenen Lienienstrom. Vielleicht mache ich auch hier was verkehrt.

Da ich nun auch einen digitalen Anschluß habe, müßte ich nun auch das i-Telex haben.
Möchte hier ebenfalls mal die Frage stellen, ob hier in der Nähe (Raum um Altena in Westfalen) jemand ist, wo ich mal gucken kommen kann.
Ansonsten brauche ich mal Beratung, welche Dinge/ Leiterkarten ich benötige, um mich ans Telex-Netz anzuhängen.

Ich hoffe, daß ich Euch als Neuling nicht zugequasselt habe!
Viele Grüße aus Altena, graetzwilke.
Benutzeravatar

ReinholdKoch
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1373
Registriert: Di 26. Mär 2019, 12:10
Wohnort: Paderborn
Hauptanschluß: 93250 padbrn d

Re: Neuling aus Altena / Sauerland

#2

Beitrag: # 25613Beitrag ReinholdKoch »

Hallo (leider noch ohne Vornamen;-)),

von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier bei uns im i-Tekex-Forum.
Es ist schon eine gut Auswahl an Maschine, die bei Dir vorhanden sind.
Ich denke, es sollten alle Geräte ans i-Telex abschließbar sein.
Ich kann Dir da zwar keine konkreten, technischen Ratschläge geben. Insgesamt wird Dir in jedem Fall durch die Gemeinschaft geholfen werden können. Stell ruhig konkret Deine Fragen hier.
Und ganz soweit ist ja Altena von Paderborn auch nicht entfernt. :fiesg:
Herzliche Grüße

Reinhold

i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (leider derzeit wohl gestört/offline!)
Benutzeravatar

dk6zk
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 240
Registriert: Di 18. Sep 2018, 17:38
Wohnort: 55424 Münster-Sarmsheim
Hauptanschluß: 211110 opdr d

Re: Neuling aus Altena / Sauerland

#3

Beitrag: # 25631Beitrag dk6zk »

Hallo (leider noch namenlos ;) ),

hier ein paar Anmerkungen zu deinen elektronischen Fernschreibmaschinen:

1. SEL LO3000 mit Bildschirm: Hier ist mit ziemlicher Sicherheit eine ED1000-Schnittstelle eingebaut8
Die funktioniert mit Tonfrequenz, nicht mit Linienstrom (Test mit hochohmigem Kopfhörer an Pin 1 und 4 des ADoS8)!
Den LO3000 solltest Du nicht längere Zeit am Stromnetz betreiben, bevor die Entstörkondensatoren im Netzteil erneuert worden sind!! :mentor:

2. Siemens T1000S mit Bildschirm: Hier ist ebenfalls eine ED1000-Schnittstelle zu erwarten (s.o.)..
Hier unbedingt den Zustand von Li-Batterie und NC-Akku auf der SP-Platine (ganz unten) prüfen.
Die sind meistens kaputt und haben die Umgebung mit ihren Ausdünstungen verätzt und korrodiert!
Nach langer Pause (Batterie und Akku leer) gent die Maschine für ein paar Sekunden an und dann wieder aus.
Das ist normal, sie muss erst initialisiert werden...

3. Siemens T1000: Wenn der mal mit dem LO15 in einem Linienstromkreis gelaufen ist handelt es sich wahrscheinlich um die MIL-Variante T1000Z mit Stromschnittstelle. Das kann man auch am Typenschild ablesen...
Beim T1000 kann es erforderlich sein, ALLE Tantal-Elkos auf allen Baugruppen zu tauschen.

Bei Detailfragen melde dich am besten dann wieder, wenn die jeweilige Maschine auf dem OP-Tisch steht.
(im Forumbereich "Fernschreibtechnik")
Zu den o.g. Punkten gibt es außerdem reichlich Beiträge im Forum (Stichwortsuche oben).

Zur Teilnahme im i-Telex Netz benötigst Du entweder eine "i-Telex Zentrale" mit den entsprechenden Schnittstellenkarten oder für den Anfang ein PI-Telex Modul.

Na dann, herzlich willkommen und viel Spaß und Erfolg beim Wiedereinstieg in die Fernschreiberei!
Beste Grüße
Rainer
DK6ZK

211110 opdr d - LO3000 - Service: h24 (Hauptanschluss)
411265 maifk d - T1000S - Service: h24
416982 amafu d - T1000S - Service: z.Zt. offline

e-Mail: dk6zk@darc.de
WEB: www.qrz.com/db/DK6ZK
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Neuling aus Altena / Sauerland

#4

Beitrag: # 25633Beitrag detlef »

Das ist ja eine schöne Sammlung quer durch die Fernschreibgeschichte. ;)

Wenn du (vielleicht auch erst später mal) alle Geräte anschließen möchtest, dann rate ich auf jeden Fall zu einem i-Telex-System. Da hast du dann im Endausbau alle Fernschreiber an einer "Vermittlung" und kannst sehr einfach lokal zwischen den Geräten schreiben.

Der Lo15 und der T68 (mein Lieblingsgerät) sind ja sehr robuste Fernschreiber. Meistens müssen die nur mal gereingt und neu geölt werden.
Beim Lo15 ist vermutlich ein Fernschaltgerät dabei (im Standgehäuse). Das muss geprüft werden, ob es noch funktioniert und beim T68 wäre es interessant zu wissen, ob der ein FSG eingebaut hat (meistens zu erkennen an der Wählscheibe). Dann kann der auch direkt angeschlossen werden.

Am besten machst du mal ein paar Bilder, wenn du die Fernschreiber freigeräumt hast und postest die unter "Maschinen-Vorstellung" hier im Forum.
Dann kann man noch konkretere Tipps geben.

Für das i-Telex-System bräuchtest du:
1 Stromversorgungskarte
1 Netzwerkkarte (i-Telex-Karte)
1 TW39-Karte (Lo15 und T68)
1 ED1000-Karte (Lo3000 und T1000)
1 Trafoplatine (kann man auch selber auf Lochtaster aufbauen, Platine ist aber schöner)
1 x Backplane(am besten gleich das mit 7 Steckplätzen)
1 x Systemgehäuse
Da ist man schonmal mit gut 350 Euro dabei (je nach Gehäuse)
Dafür kannst du dann aber 4 Fernschreiber anschließen. ;)

Aber ich denke, wenn du das i-Telex schon so lange verfolgst, dann kennst du eigentlich den Aufbau und die Preise. ;)
Wenn du Elektronik-Erfahrung hast, kannst du die Platinen auch selber aufbauen und ein paar Euro sparen.

Ansonsten eben mal piTelex anschauen. Damit geht es auch günstiger.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

Topic author
graetzwilke
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 19
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 16:57
Wohnort: Altena
Hauptanschluß:

Re: Neuling aus Altena / Sauerland

#5

Beitrag: # 25669Beitrag graetzwilke »

Hallo, lieber Reinhold,
entschuldige, daß ich erst jetzt schreibe. Wie anfangs erwähnt habe ich diverse Hobbies und meine 5000qm Garten, die gestern Pflege brauchten, nach der langen Regenzeit....

Danke für Deine netten Willkommensworte !

Ich hoffe, die Antwort ist gleich sichtbar und Du liest diese.
Muß mich hier erst mit der Bedienung vertraut machen.
Nach Corona, sollte Paderborn bestimmt mal machbar sein, würde mich freuen.

Schönen Sonntag, Björn.

Topic author
graetzwilke
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 19
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 16:57
Wohnort: Altena
Hauptanschluß:

Re: Neuling aus Altena / Sauerland

#6

Beitrag: # 25671Beitrag graetzwilke »

Halllo dk6zk,
habe nun Zeit gefunden, Euch zu antworten.
Danke für Deine ausführliche Antwort !
Tonfrequenzsysteme gab es also auch, das wußte ich noch nicht. Deswegen tut sich da nix....denke ich.
Also einfach einen Kopfhörer an den beideen Pinnen anschließen und dann etwas tippen oder bedienen ? Dann sollte das was zu hören sein ?
Achja..., die guten alten "C"s , immer explosionsgefähret oder ausgetrocknet ! Kenne ich aus der gesamten Elektronik. Gut, daß damals noch robust gebaut wurde, in der Firma gehen manche schon bei der Inbetriebnahme hoch...Spannung zu knapp bemessen.....

Werde bei den Geräten mal die Batterien überprüfen !
Bei irgendweinem Gerät hatte ich das schon mal gemacht. Es war eine Steck-Karte mit blauem Kunststoffgehäuse, ich meine, es wäre beim LO3000 gewesen.
Kann nur hoffen, daß die Batterien nicht schon ihr Unheil angerichtet haben !

Was ist denn die MIL-Variante des Siemens ?
Wann ist es denn soweit, daß die Tantals getauscht werden müssen, wenn nichts mehr geht oder wie erkannt man das ?
Die Dinger mag ich nicht, fliegen immer so laut am Ohr vorbei, wenn man einschaltet.....

Gibt es eigentlich zu den Siemens Schaltbilder ? Habe vor Jahren gelesen, daß es hierzu mehrere Ordner gibt.
Ich versuche immer, zu meinen Geräten die Schaltbilder zu bekommen, bzw. jegliche Anleitung, damit man zumindest den Versuch einer Reparatur unternehmen kann.
Bei aktuellen Geräten der Elektronik ist das fast hoffnungslos und macht auch keinen Spaß mehr.

Viele Grüße und schönen Sonntag, Björn.

Topic author
graetzwilke
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 19
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 16:57
Wohnort: Altena
Hauptanschluß:

Re: Neuling aus Altena / Sauerland

#7

Beitrag: # 25675Beitrag graetzwilke »

Hallo Detlef,
auch Dir vielen Dank für Deine Nachricht !
Habe nicht damit gerechnet, daß hier sofort Antworten "kommen".

Muß noch etwas nachreichen, habe gestern etwas angefangen zu räumen und habe noch einen Siemens T37h gefunden. Der kamn mal mit zertrümmerten Stecker hier an, Transportschaden. Mehr habe ich damit noch nicht unternommen.
Wie ich den anderern "Telexern" gerade geschrieben habe, werde ich mich erstmal um die Batterien und Kondensatoren der neuen Geräte kümmern. Wenn ich alles Geräte ausgebuddelt habe....lach....

Wie sieht es denn beim T68 aus, das ist doch ein Streifenschreiber. Bekommt man noch Streifen irgendwo her ? Sonst schreibe ich lieber mit einem Blattschreiber.

Danke auch für die detailierte Auflistung der Komponenten, die ich benötige !
Ich werde mich dafür dann an Henning wenden. Wenn ich das richtig sehe, kommen diese von Ihm, richtig ?
Auf der Seite sehe ich nur die 3er Busplatine. Frage ich bei Henning an.
Mal eben 350€ ist nicht mal eben, aber die Sache ist es echt wert ! Bevor ich immer zwischen den Schreibern umschalte oder umstecke.
Zudem man ja hier auch noch seriell "dran kann". Das hört sich alles sehr spannend an !
Hatte gleich zu Beginn bei Henning nach Karten als Bausatz gefragt, da ich ja Elektroniker bin, sollte das kein Problem sein.
19"-Einschübe/ Racks habe ich noch mehrere da, wurden bei uns inder Firma immer entsorgt.

So, nun auch Dir schönen Sonntag und bis bald, Björn.
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Neuling aus Altena / Sauerland

#8

Beitrag: # 25680Beitrag detlef »

graetzwilke hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 10:07 Wie sieht es denn beim T68 aus, das ist doch ein Streifenschreiber. Bekommt man noch Streifen irgendwo her ? Sonst schreibe ich lieber mit einem Blattschreiber.
Papierstreifen gibt's auf jeden Fall bei Henning. Lochstreifen gibt es bei Henning und bei Werner. Und ich bin mir sicher, dass inzwischen die meisten i-Telex hier noch größere Bestände horten. ;)
Für's regelmäßige Schreiben ist der T68 nicht so praktisch. Aber es ist einfach ein Wunderwerk der Feinmechnik. Es macht immer wieder Spaß den vorzuführen. Vor allem wenn es eine Zweistreifenmaschine mit Papier- und Lochstreifen ist.
Deswegen wäre eine Foto ganz hilfreich.
graetzwilke hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 10:07 Danke auch für die detailierte Auflistung der Komponenten, die ich benötige !
Ich werde mich dafür dann an Henning wenden. Wenn ich das richtig sehe, kommen diese von Ihm, richtig ?
Auf der Seite sehe ich nur die 3er Busplatine. Frage ich bei Henning an.
Mal eben 350€ ist nicht mal eben, aber die Sache ist es echt wert !
19"-Einschübe/ Racks habe ich noch mehrere da, wurden bei uns inder Firma immer entsorgt.
Als Elektroniker kannst du dir ja einiges selber bauen und wenn Gehäuse vorhanden sind, spart das auch noch mal einiges.
Ich habe mit einem 4er Busboard, Netzwerkkarte, Stromvorsorgung und TW39-Karte angefangen (bis auf die Netzwerkkarte alles als Bausatz).
Und die Trafoplatine auf Lochraster aufgebaut. Da bleibt man ohne Gehäuse deutlich unter 200 Euro.

In deinem Fall würde ich aber gleich eine TW39 und eine ED1000 Karte nehmen. Es kann sein, dass die elektronischen FS mehr Probleme machen (die sind halt einfach anfälliger) und dann willst du vielleicht doch erstmal einen mechanischen anschließen. Aber das weiß man natürlich vorher nicht.

Das Backplane kann man später noch gegen das größere tauschen oder einfach mit einem zweiten Backplane verlängern. Oder das Backplane komplett selber bauen. Preislich lohne das aber kaum.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

Topic author
graetzwilke
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 19
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 16:57
Wohnort: Altena
Hauptanschluß:

Re: Neuling aus Altena / Sauerland

#9

Beitrag: # 25694Beitrag graetzwilke »

Guten Abend Detlef,
dann werde ich mich mal an Henning wenden, um die Dinge zu „organisieren“.
Lochstreifenbänder habe ich vor Jahren noch ein paar Rollen bekommen, aber die Streifen für den Text sieht schlecht aus.
Irgendwann könnte man da ja auch als Gemeinschaft mal bei z.B. Papier-Union anfragen, wenn man genug abnimmt und man sich das alles teilt.
Ich denke, daß ich wirklich gleich das ausführliche Leiterkarten-Paket nehme, dann habe ich für alle Fälle was Passendes hier.
Habe irgendwo auch eine ältere Anzeige gesehen, daß es Alu-Frontbleche gibt, zurVerschönerung.

Werde in den nächsten Tagen noch Bilder meines „Museums“ einstellen. Wenn man schon seit Wochen aufräumt, merkt man erst, was man alles so angesammelt hat.
Würde gerne noch einige Dinge erweitern/vervollständigen, aber der Platz reicht einfach nicht mehr.
Man will ja auch keinen Stress mit der Dame des Hauses bekommen...

Gruß aus Evingsen, Björn.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor graetzwilke für den Beitrag:
detlef
Benutzeravatar

FelixF
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 353
Registriert: Di 30. Jun 2020, 23:04
Wohnort: Westerwiehe
Hauptanschluß: 933501 growi d

Re: Neuling aus Altena / Sauerland

#10

Beitrag: # 25695Beitrag FelixF »

Hallo Björn,
Herzlich Willkommen !
Wir sind auch nur 123km entfernt, bei mir gibt's 5 Fs Funktionstüchtig anzuschauen ^^
LG Felix
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
Antworten

Zurück zu „Benutzer-Vorstellungen“