Nebenstellenumschalter T34 HV
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 7. Mär 2017, 20:23
- Wohnort: Nürnberg
- Hauptanschluß: 701018 michl d
Nebenstellenumschalter T34 HV
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich ein vermeintliches Fernschaltgerät erstanden. Es lag einige Jahre (vermutlich eher Jahrzehnte) in einer als Werkstatt genutzten Scheune, daher war es äußerlich stark verschmutzt. Unter einer dicken Schicht aus Spänen und Stroh war vom Orginallack leider nicht mehr viel vorhanden, das Innere des Gerätes wurde jedoch auf diese Weise gut konserviert. Ursprünglich habe ich es als Ersatzteilspender vorgesehen, da es sich um ein scheinbar recht seltenes Stück handelt, habe ich mit dem Wiederaufbau begonnen.
Dies ist der aktuelle Stand:
Ich habe das Gerät gereinigt und den Rost entfernt, anschließend den Lack ausgebessert.
Mit dem großen Schalter in der Mitte sind folgende Verbindungen möglich:
Hauptstelle an Amt
Hauptstelle an Nebenstelle
Nebenstelle an Amt
Mit Hilfe der Mithörtaste (MT) lässt sich die Hauptstelle in die Verbindung zwischen Nebenstelle und Amt einschleifen.
Die WT schaltet den Wecker ab.
Zum Anschluss der Hauptstelle befinden sich auf der Rückseite eine Schuko- und eine Walzendose. Die weiteren Verbindungen werden über eine 6 adrige Leitung herausgeführt. Im einzelnen sind dies: Amt, Nebenstelle, Ortsbatterie.
Im Boden ist der Schaltplan aufgeklebt, leider ebenfalls in schlechtem Zustand:
Zum Abschluss noch das Typenschild: Folgende Fragen habe ich an euch:
Gehört zu diesem Gerät ein Beikasten, in dem die Klemmleiste und die Ortsbatterie untergebracht sind?
Hat jemand weitere Unterlagen, oder gar ein baugleiches Gerät?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Michael
vor einiger Zeit habe ich ein vermeintliches Fernschaltgerät erstanden. Es lag einige Jahre (vermutlich eher Jahrzehnte) in einer als Werkstatt genutzten Scheune, daher war es äußerlich stark verschmutzt. Unter einer dicken Schicht aus Spänen und Stroh war vom Orginallack leider nicht mehr viel vorhanden, das Innere des Gerätes wurde jedoch auf diese Weise gut konserviert. Ursprünglich habe ich es als Ersatzteilspender vorgesehen, da es sich um ein scheinbar recht seltenes Stück handelt, habe ich mit dem Wiederaufbau begonnen.
Dies ist der aktuelle Stand:
Ich habe das Gerät gereinigt und den Rost entfernt, anschließend den Lack ausgebessert.
Mit dem großen Schalter in der Mitte sind folgende Verbindungen möglich:
Hauptstelle an Amt
Hauptstelle an Nebenstelle
Nebenstelle an Amt
Mit Hilfe der Mithörtaste (MT) lässt sich die Hauptstelle in die Verbindung zwischen Nebenstelle und Amt einschleifen.
Die WT schaltet den Wecker ab.
Zum Anschluss der Hauptstelle befinden sich auf der Rückseite eine Schuko- und eine Walzendose. Die weiteren Verbindungen werden über eine 6 adrige Leitung herausgeführt. Im einzelnen sind dies: Amt, Nebenstelle, Ortsbatterie.
Im Boden ist der Schaltplan aufgeklebt, leider ebenfalls in schlechtem Zustand:
Zum Abschluss noch das Typenschild: Folgende Fragen habe ich an euch:
Gehört zu diesem Gerät ein Beikasten, in dem die Klemmleiste und die Ortsbatterie untergebracht sind?
Hat jemand weitere Unterlagen, oder gar ein baugleiches Gerät?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Michael
701018 michl d
Michael
701018 michl d
-
- Rank 12
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: Nebenstellenumschalter T34 HV
Moin Michael, erst mal herzlichen Glückwunsch zum Fund dieses schönen Gerätes. Leider habe ich auch keine Unterlagen zu diesem Gerät. Ich habe aber schon solch ausgeblichene / unleserliche Unterlagen mit Grafiknachbearbeitung wieder zu großen Teilen leserlich machen können. Dazu muß man natürlich ein hochauflösendes Foto machen und mit der Beleuchtung Beleuchtung etwas experimentieren.
Habe das Thema mal in die Telefonzelle verschoben.
Habe das Thema mal in die Telefonzelle verschoben.
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 7. Mär 2017, 20:23
- Wohnort: Nürnberg
- Hauptanschluß: 701018 michl d
Re: Nebenstellenumschalter T34 HV
Guten Morgen,
danke für deine Hinweise, wenn keine Unterlagen auftauchen werde ich versuchen den Schaltplan zu bearbeiten. Es handelt sich jedoch um einen Nebenstellenumschalter für Fernschreiber, daher bin ich mir nicht sicher ob es im Bereich Telefon gut aufgehoben ist.
danke für deine Hinweise, wenn keine Unterlagen auftauchen werde ich versuchen den Schaltplan zu bearbeiten. Es handelt sich jedoch um einen Nebenstellenumschalter für Fernschreiber, daher bin ich mir nicht sicher ob es im Bereich Telefon gut aufgehoben ist.
Gruß
Michael
701018 michl d
Michael
701018 michl d
-
- Rank 12
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: Nebenstellenumschalter T34 HV
Oh, bist Du sicher? Dann wäre die vorherige Abteilung richtig gewesen. Dann müssen wir Franz bitten das Thema wieder zurückzuverschieben.
Edit: habe mal an den Grafik-Einstellungen menes Laptops geschraubt, da wurden einige Details auf der Schaltung sichtbar, die zeigen, daß das Teil tatsächlich für Fernschreiber ist
muß also wieder zurück
Edit: habe mal an den Grafik-Einstellungen menes Laptops geschraubt, da wurden einige Details auf der Schaltung sichtbar, die zeigen, daß das Teil tatsächlich für Fernschreiber ist

1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Nebenstellenumschalter T34 HV
Das ist mit großer SIcherheit ein NSt.-Umschalter für Fernschreiber.
Es hat ein polarisiertes Telegraphenrelais und der Plan ist vom PZZA Elmshorn, und Elmshorn hatte nie was
mit Telefontechnik zu tun.
Es hat ein polarisiertes Telegraphenrelais und der Plan ist vom PZZA Elmshorn, und Elmshorn hatte nie was
mit Telefontechnik zu tun.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 7
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 30944750
- Kontaktdaten:
Re: Nebenstellenumschalter T34 HV
Guten Tag,
jetzt bin ich neidisch, den T34 suchte ich wg. dem Reichsbahn-FS-Technik schon länger.
Super aufgemöbelt.
Da versuch ich mal den Stromlaufplan zu zeichnen.
Jörg
jetzt bin ich neidisch, den T34 suchte ich wg. dem Reichsbahn-FS-Technik schon länger.
Super aufgemöbelt.
Da versuch ich mal den Stromlaufplan zu zeichnen.
Jörg
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 7. Mär 2017, 20:23
- Wohnort: Nürnberg
- Hauptanschluß: 701018 michl d
Re: Nebenstellenumschalter T34 HV
Er ist definitiv für Fernschreiber, danke Henning für die weiteren Hinweise. Aktuell arbeite ich noch am Innenleben des Gehäuses:
Der Wecker ist unvollständig, und der runde Kondensator in der Mitte fliegt wieder raus. Er wurde als Ersatz für den defekten Kondensator unten eingebaut, hier werde ich einen neuen Kondensator in das alte Gehäuse einbauen.
Anschließend geht es an die Anschlussleitungen, dann kann ich den ersten Test wagen. Als Abdeckung kommt das vom Siemens Alltstromfernschaltgerät bekannte Gehäuse zum Einsatz, auch dieses muss leider neu lackiert werden. AT und ST sind die bekannten Kippschalter mit mechanischer Auslösung.
Es werden 60V als externe Versorgung benötigt. Hier bleibt noch die Frage offen, ob das benötigte Netzteil in einem Beikasten untergebracht war, oder ob ein externes Gerät zum Einsatz kam.
Der Wecker ist unvollständig, und der runde Kondensator in der Mitte fliegt wieder raus. Er wurde als Ersatz für den defekten Kondensator unten eingebaut, hier werde ich einen neuen Kondensator in das alte Gehäuse einbauen.
Anschließend geht es an die Anschlussleitungen, dann kann ich den ersten Test wagen. Als Abdeckung kommt das vom Siemens Alltstromfernschaltgerät bekannte Gehäuse zum Einsatz, auch dieses muss leider neu lackiert werden. AT und ST sind die bekannten Kippschalter mit mechanischer Auslösung.
Es werden 60V als externe Versorgung benötigt. Hier bleibt noch die Frage offen, ob das benötigte Netzteil in einem Beikasten untergebracht war, oder ob ein externes Gerät zum Einsatz kam.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Michael
701018 michl d
Michael
701018 michl d
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 7. Mär 2017, 20:23
- Wohnort: Nürnberg
- Hauptanschluß: 701018 michl d
Re: Nebenstellenumschalter T34 HV
@SAS: So, jetzt hab ich den Schaltplan neu gezeichnet:
@duddsig: Bitte den Titel in "Nebenstellenumschalter T34 HV (T bk 39a)" ändern, "T bk 39a" ist nur die Bezeichnung des Schaltplanes. So ist das Gerät auch unter seiner Bezeichnung zu finden.
@duddsig: Bitte den Titel in "Nebenstellenumschalter T34 HV (T bk 39a)" ändern, "T bk 39a" ist nur die Bezeichnung des Schaltplanes. So ist das Gerät auch unter seiner Bezeichnung zu finden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Michael
701018 michl d
Michael
701018 michl d
-
- Rank 4
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
- Wohnort: Münster
- Hauptanschluß: 25060 schuett d
- Kontaktdaten:
Re: Nebenstellenumschalter T34 HV
Hallo Michael,
schön das Du Dir die Mühe gemacht hast, den Plan abzuzeichnen. Beim überfliegen sind mir zwei Abweichungen aufgefallen:
bei dem Empfangsrelais "er" fehlt eine Verbidung von Diesem zum Widerstand 60 Ohm, so hängt es in der Luft und kann keinen Wechsel auf der Leitung detektieren.
Der Kontakt WT am Wecker ist wohl ein Tastenkontakt und im originalen Plan geöffnet gezeichnet.
Gruß
Willi
schön das Du Dir die Mühe gemacht hast, den Plan abzuzeichnen. Beim überfliegen sind mir zwei Abweichungen aufgefallen:
bei dem Empfangsrelais "er" fehlt eine Verbidung von Diesem zum Widerstand 60 Ohm, so hängt es in der Luft und kann keinen Wechsel auf der Leitung detektieren.
Der Kontakt WT am Wecker ist wohl ein Tastenkontakt und im originalen Plan geöffnet gezeichnet.
Gruß
Willi
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen T68d Dw 890
89899 schuett d T1000 Dw 894 Hauptstelle
826433b vdm d T100 Dw 891
841226 mizg d Lo15 Dw 895
84635 norman d T100 Dw 896
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 7. Mär 2017, 20:23
- Wohnort: Nürnberg
- Hauptanschluß: 701018 michl d
Re: Nebenstellenumschalter T34 HV
Hallo Willi,
vielen Dank für die Kontrolle des Schaltplans. Ich werde die Fehler korrigieren, und ihn anschließend neu hochladen.
vielen Dank für die Kontrolle des Schaltplans. Ich werde die Fehler korrigieren, und ihn anschließend neu hochladen.
Gruß
Michael
701018 michl d
Michael
701018 michl d