Bundeswehr zahlt Vermögen für Technik aus den 80ern
Entwickelt wurde das Funkgerät eigentlich von der Stuttgarter Firma Standard Elektrik Lorenz AG.
40 Jahre alte Lorenz-Technik immer noch aktuell
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 625
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
40 Jahre alte Lorenz-Technik immer noch aktuell
https://www.t-online.de/digital/hardwar ... bauen.html
Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
-
- Rank 7
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 30944750
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre alte Lorenz-Technik immer noch aktuell
Im Westen nichts neues.
War schon mit der Kurzwellen-Funktechnik so.
Zuerst verschrottet und dann neu gekauft für Afghanistan ...
na eben wo UKW nicht weit kommt.
War schon mit der Kurzwellen-Funktechnik so.
Zuerst verschrottet und dann neu gekauft für Afghanistan ...
na eben wo UKW nicht weit kommt.