Übliche Haushaltssteckdosen sind ja meist mit 12A abgesichert und Steckdosen mit zusätzlicher Sicherung (2A) nicht unbedingt im privaten Bereich üblich.
Also mal was gebastelt:
In meinem Elektrolager hatte ich noch ein paar Adapterstecker mit Schalter, die ich vor einiger Zeit mal bei irgendeinem Discounter (glaube NORMA) mitgenommen hatte.
Die boten sich also an, sie ein wenig umzubauen.
Also erst mal aufschrauben.
Ist aber gar nicht so leicht, da die natürlich mit so komischen „Sicherheitsschrauben“ verschlossen sind, damit man sie ja nicht zerlegen kann. Entsprechendes Werkzeug kann man zwar kaufen, ist mir aber mit über 40 US$ https://www.ebay.de/itm/401320640746 plus 80€ Versand doch etwas zu teuer.

Dann also ausbohren, geht mit einem 2,5mm Bohrer ganz gut, wenn man vorsichtig bohrt bis der Kopf abgeht, langsam bohren damit der Kunststoff nicht weich wird.
Den Rest vom Gewinde kann man dann mit einer Zange rausschrauben.
Wieder zusammengeschraubt wird das natürlich dann mit normalen Kreuzschlitzschrauben.
So sieht das Teil von innen aus:
Den Schalter auslöten und dafür eine Feinsicherungshalterung einlöten und mit Heißkleber fixieren. Die Öffnung des ehemaligen Schalters habe ich auch gleich mit einem Stück Kunststoff abgedeckt und mit viel Heißkleber von innen befestigt.
Gleichzeitig wird natürlich dann auch die nervige Kindersicherung entfernt und entsorgt. Ich habe hier keine Kinder im Haushalt, andernfalls natürlich keinesfalls nachmachen.

So sieht das Ganze fertig aus und das es funktioniert, zeigte sich gleich 5 Minuten später, als eine Rundsendung ohne Probleme reinkam.
