Danke Fred für den HinweisFredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 23. Mai 2023, 17:19Kleiner Hinweis am Rande: Wenn du das i-Telex nicht mit abschaltest, dann solltest du Zeitsperren bei den Schnittstellenkarten einrichten, denn das i-Telex bekommt sonst nicht mit, dass die Fernschreiber nachts "tot" sind.
Steckdosenabsicherung mit 2A-Sicherung
-
Franz
- Rank 12

- Beiträge: 3770
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Abschalten von Fernschreibern (war Re: Steckdosenabsicherung mit 2A-Sicherung)
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 + T37i (Schmaltastatur
) es meldet sich "872 fs service"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
4189939 + T37i (Schmaltastatur
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
ISBRAND
- Rank 10

- Beiträge: 964
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Steckdosenabsicherung mit 2A-Sicherung
Also ich nutze für Nachts die zeitweise Abschaltung des T 100 S, weil im Neubaublock kommt es nicht so gut, wenn der Nachts mal los geht, dann sind es ja meistens nur Statusmeldungen, die können dann gemeinschaftlich auf den LO 3000 ausgedruckt werden

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ISBRAND für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Franz • ReinholdKoch
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365