Lo133 Reparatur/Restauration
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: So 22. Okt 2023, 15:32
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hauptanschluß: 825356 burbo d
Lo133 Reparatur/Restauration
So es gibt neue Nachrichten. Gute sowie schlechte.
Das Paket mit den I-Telex Bauteilen ist gestern angekommen und wartet nun auf den Zusammenbau. Wann das passiert weiss ich noch nicht.
Nun zu den schlechten Nachrichten.
Der Lorenz zickt etwas. Um genauer zu sein der Zeilenvorschub.
nachdem ich per Tastatur den Wagenrücklauf betätige funktioniert der Zeilenvorschub erst nach mehrmaligen drücken. Davor passiert entweder gar nichts, oder der Wagen schreibt ein leeres Zeichen. Wenn man dann ein paar mal gedrückt hat funktioniert der Zeilenvorschub.
Wenn ich allerdings einen Lochstreifen sende, machen Wagenrücklauf und Zeilenvorschub keine Probleme.
Hätte jemand von euch eine Idee was der Fehler ein könnte?
Das Paket mit den I-Telex Bauteilen ist gestern angekommen und wartet nun auf den Zusammenbau. Wann das passiert weiss ich noch nicht.
Nun zu den schlechten Nachrichten.
Der Lorenz zickt etwas. Um genauer zu sein der Zeilenvorschub.
nachdem ich per Tastatur den Wagenrücklauf betätige funktioniert der Zeilenvorschub erst nach mehrmaligen drücken. Davor passiert entweder gar nichts, oder der Wagen schreibt ein leeres Zeichen. Wenn man dann ein paar mal gedrückt hat funktioniert der Zeilenvorschub.
Wenn ich allerdings einen Lochstreifen sende, machen Wagenrücklauf und Zeilenvorschub keine Probleme.
Hätte jemand von euch eine Idee was der Fehler ein könnte?
glueck auf
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
-
- Founder
- Beiträge: 3540
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Lo133 Reparatur/Restauration
Da Sender und Empfänger im Fernschreiber nicht mechanisch gekoppelt sind, sondern elektrisch, werde die Impulse jedes Zeichens,
die du auf der Tastatur eintippst an den eigenen Empfänger elektrisch übermittelt und somit "empfangen".
Genauso ist es mit dem Lochstreifensender.
Es liegt höchstwahrscheinlich ein Problem im Sender der Maschine vor. Eventuell verdreckte Kontakte oder Dejustierung.
die du auf der Tastatur eintippst an den eigenen Empfänger elektrisch übermittelt und somit "empfangen".
Genauso ist es mit dem Lochstreifensender.
Es liegt höchstwahrscheinlich ein Problem im Sender der Maschine vor. Eventuell verdreckte Kontakte oder Dejustierung.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: So 22. Okt 2023, 15:32
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hauptanschluß: 825356 burbo d
Lo133 Reparatur/Restauration
Ah okay danke das wusste ich noch gar nicht.DF3OE hat geschrieben: ↑Do 23. Nov 2023, 17:31 Da Sender und Empfänger im Fernschreiber nicht mechanisch gekoppelt sind, sondern elektrisch, werde die Impulse jedes Zeichens,
die du auf der Tastatur eintippst an den eigenen Empfänger elektrisch übermittelt und somit "empfangen".
Genauso ist es mit dem Lochstreifensender.
Es liegt höchstwahrscheinlich ein Problem im Sender der Maschine vor. Eventuell verdreckte Kontakte oder Dejustierung.
Ja gut vielleicht hab ich beim Ölen und Fetten nicht aufgepasst. Ich werde mir das ganze mal ansehen.
Schon einmal vielen Dank Henning!
glueck auf
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: So 22. Okt 2023, 15:32
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hauptanschluß: 825356 burbo d
Lo133 Reparatur/Restauration
Gut ich hab den Sender mal ausgebaut und die Kontakte so gut es ging gereinigt.
Sieht nun besser aus. Hat nur noch ein zwei mal gezickt, danach gings.
Nur hab ich glaube ich jetzt irgendwie der Farbumschaltung einen mitgegeben, weil der FS jetzt die lokal geschriebenen Texte in Rot druckt.
Jetzt bin ich komplett überfordert...
Sieht nun besser aus. Hat nur noch ein zwei mal gezickt, danach gings.
Nur hab ich glaube ich jetzt irgendwie der Farbumschaltung einen mitgegeben, weil der FS jetzt die lokal geschriebenen Texte in Rot druckt.
Jetzt bin ich komplett überfordert...
glueck auf
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: So 22. Okt 2023, 15:32
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hauptanschluß: 825356 burbo d
Lo133 Reparatur/Restauration
So man lerne aus seinen Fehlern...TimSLo hat geschrieben: ↑Do 23. Nov 2023, 19:38 Gut ich hab den Sender mal ausgebaut und die Kontakte so gut es ging gereinigt.
Sieht nun besser aus. Hat nur noch ein zwei mal gezickt, danach gings.
Nur hab ich glaube ich jetzt irgendwie der Farbumschaltung einen mitgegeben, weil der FS jetzt die lokal geschriebenen Texte in Rot druckt.
Jetzt bin ich komplett überfordert...
Natürlich funktioniert die Umschaltung nicht wenn man den Umstellhebel nicht wieder einhängt.

Durch die Feder fliegt der Pin ja gerne aus der Gabel....


glueck auf
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: So 22. Okt 2023, 15:32
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hauptanschluß: 825356 burbo d
Re: Lo133 Reparatur/Restauration
Da bin ich wieder.
Die Probleme treten wieder auf. Jeder Tastenbefehl funktioniert ohne Probleme.
Nur der Zeilenvorschub muss mehrmals betätigt werden um zu reagieren, wenn vorher eine andere Taste gedrückt wurde. Wenn man ihn dann mehrmals drückt reagiert er sofort. Nur sobald man wieder eine andere Taste betätigt, braucht es mehrere Versuche bis der Zeilenvorschub funktioniert.
Kontakte im Sender sind soweit sauber.
Gesendet von meinem SM-G736B mit Tapatalk
Die Probleme treten wieder auf. Jeder Tastenbefehl funktioniert ohne Probleme.
Nur der Zeilenvorschub muss mehrmals betätigt werden um zu reagieren, wenn vorher eine andere Taste gedrückt wurde. Wenn man ihn dann mehrmals drückt reagiert er sofort. Nur sobald man wieder eine andere Taste betätigt, braucht es mehrere Versuche bis der Zeilenvorschub funktioniert.
Kontakte im Sender sind soweit sauber.
Gesendet von meinem SM-G736B mit Tapatalk
glueck auf
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: So 22. Okt 2023, 15:32
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hauptanschluß: 825356 burbo d
Re: Lo133 Reparatur/Restauration
So hallo zusammen.
Nach überstandenem Umzug melde ich mich mit guten Nachrichten!
Der Lorenz scheint einfach keine Kälte zu mögen. Jetzt wo er vom kalten Schuppen ins warme Arbeitszimmer gewandert ist, macht der Zeilenvorschub (bis jetzt) keine Probleme mehr.
Wenn ich dann denmächst das I-Telex zusammengebaut habe werde ich endlich richtig mitmachen können!
Glück Auf!
Tim
Gesendet von meinem SM-G736B mit Tapatalk
Nach überstandenem Umzug melde ich mich mit guten Nachrichten!
Der Lorenz scheint einfach keine Kälte zu mögen. Jetzt wo er vom kalten Schuppen ins warme Arbeitszimmer gewandert ist, macht der Zeilenvorschub (bis jetzt) keine Probleme mehr.
Wenn ich dann denmächst das I-Telex zusammengebaut habe werde ich endlich richtig mitmachen können!
Glück Auf!
Tim
Gesendet von meinem SM-G736B mit Tapatalk
glueck auf
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: So 22. Okt 2023, 15:32
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hauptanschluß: 825356 burbo d
Re: Lo133 Reparatur/Restauration
Glück auf Zusammen.
Ich melde mich mit eher schlechten Nachrichten.
Bestimmt ist schon wem aufgefallen dass mein Fernschreiber seit einiger Zeit offline ist.
Folgendes ist der Fall.
Ich wollte aus reiner Neugier den Typenkorbwagen demontieren. Beim wieder einsetzen hab ich anscheinend einiges falsch gemacht, wodurch der FS nicht mehr richtig funktioniert.
Der Vorschub des Wagens funktioniert, allerdings werden keine Zeichen mehr gedruckt.
Die Abdruckklappe scheint in der hinteren Position festzuhängen und die Codierschienen scheinen zu weit oben festzuhängen, da sie sich zwar bewegen, aber nicht mehr nach unten fallen.
Ich denke mal dass sich das alles relativ gut wieder einstellen lassen sollte, allerdings weiss ich leider nicht wie
Hätte jemand ein paar Tipps für mich?
Glück Auf
Tim
Gesendet von meinem SM-G736B mit Tapatalk
Ich melde mich mit eher schlechten Nachrichten.
Bestimmt ist schon wem aufgefallen dass mein Fernschreiber seit einiger Zeit offline ist.
Folgendes ist der Fall.
Ich wollte aus reiner Neugier den Typenkorbwagen demontieren. Beim wieder einsetzen hab ich anscheinend einiges falsch gemacht, wodurch der FS nicht mehr richtig funktioniert.
Der Vorschub des Wagens funktioniert, allerdings werden keine Zeichen mehr gedruckt.
Die Abdruckklappe scheint in der hinteren Position festzuhängen und die Codierschienen scheinen zu weit oben festzuhängen, da sie sich zwar bewegen, aber nicht mehr nach unten fallen.
Ich denke mal dass sich das alles relativ gut wieder einstellen lassen sollte, allerdings weiss ich leider nicht wie

Hätte jemand ein paar Tipps für mich?
Glück Auf
Tim
Gesendet von meinem SM-G736B mit Tapatalk
glueck auf
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: So 22. Okt 2023, 15:32
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hauptanschluß: 825356 burbo d
Re: Lo133 Reparatur/Restauration
Kleiner Nachtrag.TimSLo hat geschrieben:Glück auf Zusammen.
Ich melde mich mit eher schlechten Nachrichten.
Bestimmt ist schon wem aufgefallen dass mein Fernschreiber seit einiger Zeit offline ist.
Folgendes ist der Fall.
Ich wollte aus reiner Neugier den Typenkorbwagen demontieren. Beim wieder einsetzen hab ich anscheinend einiges falsch gemacht, wodurch der FS nicht mehr richtig funktioniert.
Der Vorschub des Wagens funktioniert, allerdings werden keine Zeichen mehr gedruckt.
Die Abdruckklappe scheint in der hinteren Position festzuhängen und die Codierschienen scheinen zu weit oben festzuhängen, da sie sich zwar bewegen, aber nicht mehr nach unten fallen.
Ich denke mal dass sich das alles relativ gut wieder einstellen lassen sollte, allerdings weiss ich leider nicht wie
Hätte jemand ein paar Tipps für mich?
Glück Auf
Tim
Gesendet von meinem SM-G736B mit Tapatalk
Maschine läuft mittlerweile. Hatte den Typenwagen nur nicht richtig aufgesetzt bekommen. Falls jemand mal das selbe Problem hat:
Die Codierschienen fallen nicht durch Schwerkraft wieder runter, sondern durch den Federdruck der Lesehebel am Typenkorbwagen. Wenn alle irgendwann oben sind bleibt auch die Abdruckklappe hinten, weil ja quasi die Buchstaben-Umdchaltung betätigt wird. Bei dieser wird ja kein Zeichen gedruckt.
Um die Schienen wieder in Eingriff zu bringen, einfach beim tippen mit den Fingern drauf drücken. Dann fallen sie wieder ein. Aber aufpassen dass nichts in die laufende Maschine kommt!
Dann kann der Wagen aufgesetzt werden.
Damit die kleine "Warze" unten am Wagen in die Mitnehmerschiene der Abdruckklappe greift, muss man den lamgen Stift an der Rückseite des Wagens eindrücken. Dadurch wird die Warze nach hinten geschoben und kann in die Schiene greifen.
Ansonsten muss man gucken dass die Abtastheben richtig sitzen und der Wagen richtig eingerastet ist.
Dann sollte es geschafft sein.
Ist vielleicht nicht der ganu korrekte Weg, aber bei mir hats funktioniert .
Gesendet von meinem SM-G736B mit Tapatalk
glueck auf
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)
tim
+++
825356 burbo d (Lo133 05:00-22:00)
784396 fsstge d (FS200z 24/7)
ansonsten AB (fsstgeab)