Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren


Topic author
stefaktiv
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 07:20
Wohnort: Burgthann
Hauptanschluß:

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#21

Beitrag: # 44599Beitrag stefaktiv »

@MKS: Ich war die Woche auf Lehrgang, daher erst jetzt eine Rückmeldung. Die Dose ist angekommen - Danke dafür.

Wenn es klappt, dann mache ich mich in der nächsten Woche an die Grundreinigung. Gibt es beim Öffnen des Gehäuses irgendetwas zu beachten? Geht das einfach?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor stefaktiv für den Beitrag:
MKS
Benutzeravatar

MKS
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 404
Registriert: Mi 2. Feb 2022, 20:40
Wohnort: Stromberg
Hauptanschluß: 483752 hog d

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#22

Beitrag: # 44601Beitrag MKS »

stefaktiv hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 16:58 Gibt es beim Öffnen des Gehäuses irgendetwas zu beachten? Geht das einfach?
Dein T100S ist im petrolfarbenen Tischgehäuse (76er Gehäuse) eingebaut, wenn ich mich richtig erinnere.
Zunächst klappst du den Deckel nach oben und arretierst diesen mit den beiden Schwenkbügeln, sodass er nicht mehr von selbst zufallen kann.

Schraube nun die Metallplatte, auf der sich die Leuchttasten und Wählscheibe befinden, von der Gehäusehaube ab. Diese Metallplatte hängt dann noch an den Zuleitungdrähten und sollte möglichst wenig bewegt werden. Die Platte hat rückseitig zwei Nasen, damit sie in das dahinterliegende innere Chassis eingehängt werden kann und dann bei Wartungsrabeiten arretiert ist.

Dann blickst du von oben ins Gehäuse und siehst an dessen linker und rechter Seite jeweils eine Schraubbefestigung, welche die gesamte obere Haube festhalten. Diese beiden großen Schrauben bitte lösen und du kannst die obere Haube mit Deckel abheben. Der untere Teil (Grundplatte) der Maschine mit der gesamten Technik liegt nun rundherum frei.

Vor dem Putzen und Ölen empfehle ich (je nach Verschmutungsgrad), ggf. die Maschine mit einem Pinsel und dem Staubsauger von grobem Dreck zu befreien. Aufpassen, dass nicht versehentlich winzige Teile (kleine Federn etc.) abgesaugt werden.

Sicherlich wirst du die gesamte Mechanik reinigen/ölen, nicht nur den Speichersender ;).

Falls du nicht weiterkommst, werden alle sicherlich gerne helfen - Fotos sind für zielführende Hilfe immer gut.
Viel Erfolg! :thumbsup:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MKS für den Beitrag:
WolfgangH
Viele Grüße
Marco (MKS)

483752 hog d - T100S (Hauptanschluss 9-22 Uhr)
453379 akub d - Lo15 B (9-22 Uhr)
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten 9-22 Uhr)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten 9-22 Uhr)
484873 loma d - T1000 (Sparbetrieb 18-21 Uhr)

Topic author
stefaktiv
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 07:20
Wohnort: Burgthann
Hauptanschluß:

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#23

Beitrag: # 44622Beitrag stefaktiv »

Vielen Dank für die Erklärung. Damit habe ich den Fernschreiber wirklich schnell aufgebracht. Wenn man weiß wie es geht, dann ist es nicht schwierig, aber fürs erste Mal war es eine gute Hilfestellung.

Nach dem Öffnen des Gehäuses habe ich auch den Grund für die Probleme gesehen: der Vorbesitzer hatte das Gerät seitlich gelagert. Leider war der Konfetti-Speicher (heißt das so?) noch voll. Dadurch sind Massen an Konfettis im gesamten Gerät verteilt worden und haben sich überall wo es ölig war verklumpt. :whack:

Die Reinigung war jetzt wirklich eine mühsame Sache. Zum Glück habe ich einen Staubsaugeraufsatz mit einem etwas dünneren Schlauch. Damit und mit einem Pinsel konnte ich die größten Teile des Konfettis entfernen. In jede Ecke kam ich nicht rein - aber nicht überall ist es vielleicht so schlimm. Falls es irgendeinen noch besseren Aufsatz für Staubsauger für solche Zwecke gibt, bin ich für Tipps immer dankbar.

Bei der Reinigung ist mir noch eine Rolle aufgefallen, die auf der Seite lag. Dabei dürfte es sich ja um die Kennung der Maschine handeln, oder? Ich habe sie wieder auf die zugehörige Stelle gesteckt - jetzt fehlt nur noch ein Splint. Kann ich da einfach einen passender Größe nehmen oder muss es etwas Spezielles sein?

Mein nächster Schritt wäre das Ölen. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass es einen "Öl-Plan" für das Gerät gibt. Wo genau finde ich das und welche Teile sollen alles geölt werden?

Dann habe ich noch lose Klammern innerhalb des Gerätes gefunden (siehe Foto). Es könnte sein, dass der Fernschreiber in einem Schreibtisch verbaut war und dass dazu die Klammern waren, oder? Eine andere Gegenstelle habe ich dazu nicht gesehen.
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3168
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#24

Beitrag: # 44623Beitrag DF3OE »

Die Klammern stammen von der Kunststoffabdeckung über die Tastatur, die bei dir leider fehlt und wohl "grob" abgebrochen wurde.... :(

Klammer für den Kennungsgeber habe ich auf Lager. Kann ich dir nächste Woche zuschicken.
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt

Topic author
stefaktiv
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 07:20
Wohnort: Burgthann
Hauptanschluß:

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#25

Beitrag: # 44625Beitrag stefaktiv »

Jetzt habe ich noch eine andere Frage / ein anderes Problem: beim Abnehmen der Tastaturabdeckung dachte ich, dass eine Schraube auf der linken Seite abgedreht werden muss. Das war gar nicht so, aber diese Schraube hält einen Zapfen. An dem Zapfen ist rechts und links ein Metallblech eingehängt. Das ist beim aufschrauben nach unten gefallen. Ich konnte es wieder einhängen, aber der Abstand ist so, dass dieses Blech fast nicht von den beiden Zapfen gehalten wird.

Fehlt da irgendetwas?

Und in welche Richtung muss das Blech hängen / stehen?

.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Topic author
stefaktiv
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 07:20
Wohnort: Burgthann
Hauptanschluß:

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#26

Beitrag: # 44629Beitrag stefaktiv »

Jetzt habe ich die Kiste ziemlich lange gereinigt und anschließend noch geölt. War ne Menge Arbeit. Leider ist das Ergebnis nicht das, was ich mir erhofft habe. Zwar geht der Fernschreiber an, druckt dann aber nur Lauter Buchstaben "t":


Den Kennungsgeber habe ich selbst mit einem Splint befestigt - das sollte eigentlich passen (siehe Foto). Ich hab noch einen etwas größeren daneben gesetzt, damit es nicht so viel Spiel nach rechts hat.

Nur beim länglichen Blech unter der Tastatur war ich mir nicht sicher, ob es korrekt eingebaut ist. Könnte das etwas mit dem Fehlerbild zu tun haben? Falls nicht: woran könnte es noch haken?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Topic author
stefaktiv
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 07:20
Wohnort: Burgthann
Hauptanschluß:

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#27

Beitrag: # 44633Beitrag stefaktiv »

Ich hab jetzt auf dieser Seite (nach Anmeldung) eingescannte Betriebshandbücher gefunden:
https://telefonanleitungen.de/php/downl ... 061-06.pdf

Leider sieht mein Fernschreiber etwas anders aus und ich konnte das Blech unter der Tastatur nirgends auf den Fotos entdecken. Das liegt aber schon mal daran, dass die Tastaturabdeckung bei meinem etwas neueren Fernschreiber anders aufgebaut ist und ein seitliches Blech hat.
Benutzeravatar

MKS
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 404
Registriert: Mi 2. Feb 2022, 20:40
Wohnort: Stromberg
Hauptanschluß: 483752 hog d

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#28

Beitrag: # 44637Beitrag MKS »

stefaktiv hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 16:59 Jetzt habe ich die Kiste ziemlich lange gereinigt und anschließend noch geölt. War ne Menge Arbeit. Leider ist das Ergebnis nicht das, was ich mir erhofft habe. Zwar geht der Fernschreiber an, druckt dann aber nur Lauter Buchstaben "t":
Nur beim länglichen Blech unter der Tastatur war ich mir nicht sicher, ob es korrekt eingebaut ist. Könnte das etwas mit dem Fehlerbild zu tun haben? Falls nicht: woran könnte es noch haken?
Das Blech düfte nichts damit zu tun haben.

Wenn ich das richtig sehe, reagiert die Tastatur (= "Handsender") im Lokalbetrieb nicht. Daher lässt sich auch nicht der Wagenrücklauf auslösen und das letzte Zeichen wird immer auf einer Stelle gedruckt. Das hast du dann mit der Dauersendetaste (....) ausgelöst, die meachanisch mit dem Drucker gekoppelt ist.

Der Drucker wird auch im Lokalbetrieb über den Empfangsmagneten ausgelöst und hat keine mechanische Verbindung zur Tastatur. Wird lokal geschrieben, sendet die Tastatur an den Empfangsmagneten, welcher den Druck auslöst. Da scheint es an einer Stelle eine elektrische Unterbrechung zu geben, vielleicht ist irgendwo ein Kontakt offen. Ich hatte das Problem bei meinem T100S auch und konnte die Ursache im Lochstreifensender finden: dessen Kontaktwelle war festgerostet, sodass dort der Sendekontakt offen war und die gesamte Schleife unterbrochen hatte. (gesamter Bericht hier: viewtopic.php?t=4086)

Mit Hilfe der Serviceanleitung (die du dir bereits selbst besorgt hast) solltest du am besten die Verbindung zu den Sendekontakten und dem Empfangsmagneten bis in den ADo8-Stecker elektrisch durchmessen und zurückverfolgen. Vermutlich gibt es irgendwo eine Unterbrechung...
Viele Grüße
Marco (MKS)

483752 hog d - T100S (Hauptanschluss 9-22 Uhr)
453379 akub d - Lo15 B (9-22 Uhr)
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten 9-22 Uhr)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten 9-22 Uhr)
484873 loma d - T1000 (Sparbetrieb 18-21 Uhr)

Topic author
stefaktiv
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 07:20
Wohnort: Burgthann
Hauptanschluß:

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#29

Beitrag: # 44638Beitrag stefaktiv »

Hallo Marko,

Danke für den Tipp und den Link zu Deiner Restauration. Habe ich mit großem Interesse und auch Respekt durchgelesen. Wahnsinn, wie viel Arbeit das bei Dir gemacht hat. Das hatte ich so eigentlich nicht vor...

Bzgl. des Blechs wäre trotzdem meine Frage, ob Du davon irgendwo ein Foto gemacht hast? Die Tasten stoßen unten an dem Blech an und es ist verschieden gebogen. Insofern kann man es unterschiedlich einhängen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar

MKS
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 404
Registriert: Mi 2. Feb 2022, 20:40
Wohnort: Stromberg
Hauptanschluß: 483752 hog d

Siemens T100S Fernschreiber reaktivieren

#30

Beitrag: # 44640Beitrag MKS »

stefaktiv hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 08:39 Bzgl. des Blechs wäre trotzdem meine Frage, ob Du davon irgendwo ein Foto gemacht hast? Die Tasten stoßen unten an dem Blech an und es ist verschieden gebogen. Insofern kann man es unterschiedlich einhängen, wenn ich es richtig verstanden habe.
Falls mir niemand zuvorkommt, schaue ich am Wochenende nach Fotos. Bin derzeit noch unterwegs...
Grüße aus Hamburg!
Viele Grüße
Marco (MKS)

483752 hog d - T100S (Hauptanschluss 9-22 Uhr)
453379 akub d - Lo15 B (9-22 Uhr)
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten 9-22 Uhr)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten 9-22 Uhr)
484873 loma d - T1000 (Sparbetrieb 18-21 Uhr)
Antworten

Zurück zu „T100“