Ich benutze zum Transport von FS innerhalb der Wohnung den Rollhocker meines Basteltisches, das geht super und in der höchsten Stellung muss man den FS gar nicht mehr runter- oder hochheben, sondern quasi vom Tisch auf den Hocker "schieben" und umgedreht .....frank128 hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 00:00 ........... muss ich schauen, wie ich das Ungetüm innerhalb der Wohnung bewegen kann (wahrscheinlich ein kleiner Rollwagen) und wo ich den Fernschreiber in den Projektpausen (ich habe ja auch noch andere Retro Projekte) abstellen kann. Der Platz ist sehr knapp.![]()
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer Thema ist als GELÖST markiert
-
- Rank 12
- Beiträge: 3608
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Rank 11
- Beiträge: 1173
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Hallo Frank,
erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und im Klub der Lo200x Besitzer! Ja meine Maschine läuft auch noch wieder nicht. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Der Lo200x ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches (exotisches) Gerät, das nicht jeder hat. Das Projekt hat bei mir aber nicht die höchste Priorität.
Ich bin erst jetzt dazu gekommen, mir den Beitrag von vorne durchzulesen. Manches war vorhersehbar. Zwei NOS-Farbbandkasseten habe ich auch noch auf Lager, eine würde ich ggf. gegen Kostenerstattung auch abgeben, aber das Farbband ist trotz Originalverpackung (in Folie verschweißt) ausgetrocknet. Nachfärben ist wegen 2-Farben schwierig. Ein Refill sollte aber möglich sein, daher bitte keine Originalkasseten wegwerfen. Das Farbband ist aber das geringste Problem.
Laß den Kopf nicht hängen, auch Simon hat einen Transportschaden wieder gut hergerichtet. Es gibt hierzu auch seinen Bericht.
Ein T1000 ist ebenfalls ein tolles Gerät, kommt vielleicht Deinem Anspruch auch näher, aber auch diese Geräte können eine große Herausforderung sein.
Nun viel Spaß beim Basteln!
erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und im Klub der Lo200x Besitzer! Ja meine Maschine läuft auch noch wieder nicht. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Der Lo200x ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches (exotisches) Gerät, das nicht jeder hat. Das Projekt hat bei mir aber nicht die höchste Priorität.
Ich bin erst jetzt dazu gekommen, mir den Beitrag von vorne durchzulesen. Manches war vorhersehbar. Zwei NOS-Farbbandkasseten habe ich auch noch auf Lager, eine würde ich ggf. gegen Kostenerstattung auch abgeben, aber das Farbband ist trotz Originalverpackung (in Folie verschweißt) ausgetrocknet. Nachfärben ist wegen 2-Farben schwierig. Ein Refill sollte aber möglich sein, daher bitte keine Originalkasseten wegwerfen. Das Farbband ist aber das geringste Problem.
Leider darf ich auf die Fotos im Link nicht zugreifen. Du kannst die Bilder auch direkt hier hochladen. Vielleicht hast Du es übersehen. Du mußt dazu auf den vollständigen Editor (nicht Schnellantwort) gehen. Unter dem Absenden-Button gibt es noch einen Reiter "Dateianhänge". Du kannst dann bis zu 10 Bilder pro Nachricht hochladen.
Laß den Kopf nicht hängen, auch Simon hat einen Transportschaden wieder gut hergerichtet. Es gibt hierzu auch seinen Bericht.
Ein T1000 ist ebenfalls ein tolles Gerät, kommt vielleicht Deinem Anspruch auch näher, aber auch diese Geräte können eine große Herausforderung sein.
Nun viel Spaß beim Basteln!
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 11
- Beiträge: 1173
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Naja, mit Klebstoff läßt sich einiges wieder richten. Vieles ist ja nicht einmal im Sichtbereich.
Den Beitrag von Simon hast Du sicher schon gelesen.
https://www.telexforum.de/viewtopic.php?t=3654
Elektrisch dürfte aber unter der Tastatur etwas abgeraucht sein. Zumindest war es dort sehr warm.
Den Beitrag von Simon hast Du sicher schon gelesen.
https://www.telexforum.de/viewtopic.php?t=3654
Elektrisch dürfte aber unter der Tastatur etwas abgeraucht sein. Zumindest war es dort sehr warm.
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 3
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 2. Apr 2022, 13:19
- Wohnort: Göppingen
- Hauptanschluß: 723941 siemens stgt
- Kontaktdaten:
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Guten Abend in die Runde, guten Abend Frank,
zuvorderst mein Beileid zur Erfahrung mit dem selben Logistikunternehmen wie bei mir seinerzeit... Auf Schadensersatz brauchst Du meienr Erfahrung ach nicht hoffen, verbuche es leider als Lehrgeld
Nun zum Thema:
Du hast einen "Üblichen" Lo2001 ESR mit - abgesehen vom Gehäuse - ziemlich sicher den "üblichen" Mucken:
Mein Gehäuse habe ich mit gewöhnlichem UHU geklebt - bzw. damals hatte ich uhu-Hart genutzt, würde heute aber normalen nehmen, der lässt sich mMn besser korrigieren.
Zur Not habe ich ein komplettes, passendes Gehäuse da.
Zum ESR/Lochstreifen:
Grundsätzlich sind beide Maschinentypen mit den selben Sende und Empfangseinheiten und Chips versehen. Die Auswertung des Lochstreifens bzw. die Speicherung der Daten findet in der linken Platine unter der Tastaturabdeckung statt.
Zum Umbau brauchst Du (aus dem Kopf):
Solltest Du Handbücher/Schaltpläne benötigen ebenfalls gerne melden!
An Deiner Stelle würde ich zuvorderst die Maschine technisch durchsehen - Du kannst den Fernschreiber außerhalb des Gehäuses in Ruhe testen, das ist kein Problem.
Wichtig ist mMn der Tausch/das Entfernen des Entstörers, das Abmildern der Federspannung in der Typenschlittenrückholfeder, das Prüfen der Riemen und das Reinigen, evtl. Shimen der Kupplung.
Am Besten liest Du die Forenbeiträge zum Lo200X in Ruhe durch, dann kannst Du Dich in Ruhe an Deiner Maschine damit auseinandersetzen. Bei Fragen kannst Du Dich gerne hier im Faden oder direkt melden.
Viele Grüße - auch ohne FS aktuell im Betrieb,
Simon
P.S. Die Tastaturabdeckungen sehen innen gerne etwas dunkel verfärbt aus - daher erstmal kein Grund zur Sorge
zuvorderst mein Beileid zur Erfahrung mit dem selben Logistikunternehmen wie bei mir seinerzeit... Auf Schadensersatz brauchst Du meienr Erfahrung ach nicht hoffen, verbuche es leider als Lehrgeld

Nun zum Thema:
Du hast einen "Üblichen" Lo2001 ESR mit - abgesehen vom Gehäuse - ziemlich sicher den "üblichen" Mucken:
- Durchknallenden Entstörer (Im Kasten am Motor, muss entfernt oder getauscht werden)
- Durchgegammelte Drahtweichenhalterung -> Ersatz vorhanden siehe erster Beitrag
- zu stark gespannte Rückholfeder in der linken, weißen Rolle unterhalb des Druckwerks
- Rutschender Kupplung (Shims helfen nach wie vor, sind auch erhältlich, Kupplungsbelag ist nach wie vor offen, habe leider für solche Spielereien keine rechte Zeit, gerade)
- evtl. defekten Riemen (auch am Lager, für den Typenschlittenriemen habe ich aktuell frisch einen Verschsriemen erstellt, hier suche ich ein "Opfer"
- Trockenes Farbband - lässt sich evtl. mit WD40 auffrischen, sonst evtl. bei Henning
Mein Gehäuse habe ich mit gewöhnlichem UHU geklebt - bzw. damals hatte ich uhu-Hart genutzt, würde heute aber normalen nehmen, der lässt sich mMn besser korrigieren.
Zur Not habe ich ein komplettes, passendes Gehäuse da.
Zum ESR/Lochstreifen:
Grundsätzlich sind beide Maschinentypen mit den selben Sende und Empfangseinheiten und Chips versehen. Die Auswertung des Lochstreifens bzw. die Speicherung der Daten findet in der linken Platine unter der Tastaturabdeckung statt.
Zum Umbau brauchst Du (aus dem Kopf):
- Leser
- Leserplatine
- Leserbetätigungstaster
- Angepassste/andere Tastaturabdeckung
- Stanzer
- Stanzerbetätigungstaster
- Geändertes/anderes Gehäuse
- Konfettibehälter
- Angepassten/anderen Gehäusedeckel
Solltest Du Handbücher/Schaltpläne benötigen ebenfalls gerne melden!
An Deiner Stelle würde ich zuvorderst die Maschine technisch durchsehen - Du kannst den Fernschreiber außerhalb des Gehäuses in Ruhe testen, das ist kein Problem.
Wichtig ist mMn der Tausch/das Entfernen des Entstörers, das Abmildern der Federspannung in der Typenschlittenrückholfeder, das Prüfen der Riemen und das Reinigen, evtl. Shimen der Kupplung.
Am Besten liest Du die Forenbeiträge zum Lo200X in Ruhe durch, dann kannst Du Dich in Ruhe an Deiner Maschine damit auseinandersetzen. Bei Fragen kannst Du Dich gerne hier im Faden oder direkt melden.
Viele Grüße - auch ohne FS aktuell im Betrieb,
Simon
P.S. Die Tastaturabdeckungen sehen innen gerne etwas dunkel verfärbt aus - daher erstmal kein Grund zur Sorge
Viele Grüße,
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
-
- Rank 3
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 2. Apr 2022, 13:19
- Wohnort: Göppingen
- Hauptanschluß: 723941 siemens stgt
- Kontaktdaten:
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Hallo Frank,
im Grunde(!) kannst Du nach Ersetzen/ Entfernen des Entstörers Dampf auf die Maschine geben - die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen natürlich vorausgesetzt.
Die ganzen mechanischen Teile bitte zuvor prüfen - Motor mit Riemen von Hand mal durchdrehen usw.
Ein Lauf ohne korrekt befestigte Drahtweiche kann das Typenrad beschädigen - Obacht!
VG,
Simon
im Grunde(!) kannst Du nach Ersetzen/ Entfernen des Entstörers Dampf auf die Maschine geben - die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen natürlich vorausgesetzt.
Die ganzen mechanischen Teile bitte zuvor prüfen - Motor mit Riemen von Hand mal durchdrehen usw.
Ein Lauf ohne korrekt befestigte Drahtweiche kann das Typenrad beschädigen - Obacht!
VG,
Simon
Viele Grüße,
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
-
- Rank 3
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 2. Apr 2022, 13:19
- Wohnort: Göppingen
- Hauptanschluß: 723941 siemens stgt
- Kontaktdaten:
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Guten Morgen Frank,
Am Druckwerk ist ein Federstahldraht, ca. D 1mm, welcher die Typenhebel wieder "einfängt". Dort ist dieses bröselnde Kunststoff/Gummiteil verbaut, welches gerne verbröselt.
VG,
Simon
P.S. ergänzung zur Inbetriebnahme:
Bitte daran denken, am ADO8-Stecker die Brücke / (Testweise Büroklammer) reinzumachen!
Am Druckwerk ist ein Federstahldraht, ca. D 1mm, welcher die Typenhebel wieder "einfängt". Dort ist dieses bröselnde Kunststoff/Gummiteil verbaut, welches gerne verbröselt.
VG,
Simon
P.S. ergänzung zur Inbetriebnahme:
Bitte daran denken, am ADO8-Stecker die Brücke / (Testweise Büroklammer) reinzumachen!
Viele Grüße,
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
-
Topic author - Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Welche Probleme siehst du denn beim i-Telex?
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 11
- Beiträge: 1173
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Hallo Frank,
das Netzfilter befindet sich in der Plastikbox die links am Trafo angeflanscht ist und in die das Netzkabel führt.
Drinnen sieht es in etwa so aus.
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 7
- Beiträge: 624
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Ein t1000 ist nur in Griechenland und Fantasien so teuer.
Frag Mal rum, es hat immer jemand Platzprobleme.
Frag Mal rum, es hat immer jemand Platzprobleme.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
- Rank 3
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 2. Apr 2022, 13:19
- Wohnort: Göppingen
- Hauptanschluß: 723941 siemens stgt
- Kontaktdaten:
SEL LO 2001 ESR - Lochstreifen Leser/Stanzer
Hallo Frank,
die Box am NT kannst Du von außen aufschrauben / aufclipsen (je nach Ausführung des NT) die obere NT-Platine muss für die Entfernung des Entstörfilters nicht demontiert werden!
Bzgl. Tastatur: Die Gehäusevariante mit abnehmbarer Sendeeinheit wurde von Lorenz bereits weit vor erscheinen des Lo2001ESR wieder eingestampft. Ich meine irgendwo eine Änderungsmitteilung diesbezüglich vorliegen zu haben.
P.S. schreibe Dir übers Wochenende direkt bzgl. Deiner ET-Anfrage
P.P.S. die Datei zum Halter ist im von Dir erwähnten Thread auf Seite 2 hochgeladen
die Box am NT kannst Du von außen aufschrauben / aufclipsen (je nach Ausführung des NT) die obere NT-Platine muss für die Entfernung des Entstörfilters nicht demontiert werden!
Bzgl. Tastatur: Die Gehäusevariante mit abnehmbarer Sendeeinheit wurde von Lorenz bereits weit vor erscheinen des Lo2001ESR wieder eingestampft. Ich meine irgendwo eine Änderungsmitteilung diesbezüglich vorliegen zu haben.
P.S. schreibe Dir übers Wochenende direkt bzgl. Deiner ET-Anfrage
P.P.S. die Datei zum Halter ist im von Dir erwähnten Thread auf Seite 2 hochgeladen
Viele Grüße,
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar