Im Biete-Bereich war im Anzeigensammler in Köln ein Blauer T100S:
Ich hatte den Verkäufer bei ebay angeschrieben was denn sein Mindestpreis wäre, worauf wir eigentlich schnell einig wurden.MCMLXXV hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 20:01Franz hat geschrieben: ↑Fr 13. Jun 2025, 19:09Die T100S in Köln gibt's jetzt ab 1 Euro bei Ebay:Franz hat geschrieben: ↑Sa 7. Jun 2025, 11:05 Grün/blaue Siemens T100S mit Standfuß in Köln zu verkaufen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-168-1880
1.jpg
https://www.ebay.de/itm/336013118736?_s ... R_TtkKTtZQ
Der steht jetzt bei mir.
Näheres wenn ich mehr weiß!
Letzten Sonntag war ich die Maschine dann nach Köln abholen.
Erst am Samstag habe ich beim erneuten betrachten der Bilder dann gesehen, dass das keine Tischmaschine ist sondern auf eigenen Beinen und Füßen steht. Zwei der Füße sind allerdings abhanden gekommen (die beiden hinteren).
Von Roland hier im Forum habe ich dann zwei aus dem 3D-Drucker bekommen (vielen Dank nochmal dafür!), habe die aber noch nicht montiert. Machen aber nen guten Eindruck.
Heute habe ich das Ding dann mal ans Netz gebracht.
An Reparaturen war eigentlich nur der Ado8-Stecker zu tauschen (da zerbröselt).
Zu meiner Verwunderung war der voll belegt - wobei ich die Pins 7 und 8 nur erraten konnte da nicht mehr vorhanden.
Der Kennungsgeber lautet auf 8869943 jari d.
Die Kiste verfügt über Rot/Schwarz-Umschaltung.
Natürlich färbt das Farbband nicht mehr so richtig, ich muss noch ein neues beschaffen. Sollte bei Typ 1 ja kein großes Problem sein.
Die Wählscheibe werde ich wohl noch überarbeiten müssen, sie hakt. Nur schrecke ich davor zurück, Wählscheiben zu zerlegen - meist bekomm ich die nicht mehr zusammen. :-(
Auch die vier(?) Tasten darüber sind nicht so richtig schön gangbar. Vielleicht gibt sich das noch. Die vierte Taster trägt ein Klingelsymbol - konnte man die Klingel damit abschalten oder sonst wie jemanden rufen?
So, nun schau ich mal wo ich die Maschine aufstelle. Bis jetzt steht sie im Flur.....
Alles in allem macht die Maschine jedenfalls nen guten Eindruck.
Die Fahrt nach Köln hat sich jedenfalls gelohnt, da ich auch noch ein paar alte Telefone (Modell 29 aus der Schweiz, ein zerlegtes ist von Audiophon, die wurden aber auch von anderen Firmen gebaut) in verschiedenen Ausstattungen (teilweise mit einer oder sogar zwei Tasten oberhalb der Wählscheibe). Auch ein Siemens "BK Dl Fspr", ein Telefon welches wohl für Dienstliche Telefonate über das Kabelfernsehnetz (BreitbandKabel) genutzt werden konnte. Kenne aber beide Telefone nicht wirklich.
Zunächst mal will ich für dieses Gerät aber noch keine Nummer bei i-Telex. Hab ja zwei Geräte aktiv, und bis ich den entgültigen Standort kenne weiß ich eh noch nicht ob der dauerhaft ans Netz kommt.
Gruß aus der Gegend um Trier
Thomas