nachdem ich den Siemens T1000 erfolgreich wieder inbetriebgenommen habe mit piTelex, steht nun mein nächstes Projekt an.
(viewtopic.php?t=5393)
Der optische Zustand sieht sehr gut aus, war wenig verschmutzt noch sind Schäde erkennbar.
Wie soll ich die Restaurierung nun angehen? Beim Siemens T1000 habe ich diverse Elkos recapped - aber hier fehlen mir u.a. die Schaltpläne dazu.
Das Netzteil habe ich mal vorsorglich ausgebaut - soll ich eurer Meinung es wagen, und es in Betrieb nehmen?
Kennt jemand das PinOut des Connectors welche Spannungen wo anliegen müssen?
Bzgl Sende / Emfpangseinheit:
Ich habe sowohl eine V.10 (danke an Rolf
 ) Karte als auch eine mir noch unbekannte Karte zur Verfügung (ich tippe es ist eine TW39 Schnittstellenkarte)???
 ) Karte als auch eine mir noch unbekannte Karte zur Verfügung (ich tippe es ist eine TW39 Schnittstellenkarte)???Später soll wie es im Titel ersichtlich ist, der Fernschreiber mit piTelex betrieben werden.
lG
Dieter








 im Netz zu kaufen (bitte googlen).
  im Netz zu kaufen (bitte googlen). )
 )