100 Baud im i-Telex

todo
Benutzeravatar

Robbi
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 180
Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
Wohnort: Neu-Isenburg
Hauptanschluß: 965811

100 Baud im i-Telex

#21

Beitrag: # 51434Beitrag Robbi »

T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4491
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

100 Baud im i-Telex

#22

Beitrag: # 51438Beitrag detlef »

Wenn ich die CGI-Seite aufrufe, wird bei mir als "Path to server for binaries"

www.telexupdate.de/beta_binaries/

angezeigt. Das sollte man genau so lassen und nicht in dem Feld rumschreiben. Also mit dem Schrägstrich am Ende und Beta. Dann sollte das auch funktionieren. Bei den Stables bekommt man nur alte Versionen von 2020. Da fehlen wichtige Funktionen, wie zum Beispiel die Stromsparabschaltung.

Was genau wird im Feld "What to program" bei Autodetection angezeigt? Den Namen muss man mit der gleichen Endung eingeben, wie sie bei Autodetection angezeigt wird. Welche Endung das ist, das weiß ich leider nicht mehr. In Wolfgangs Beitrag war der Name ohne Endung. Ich meine, das ist auch richtig so.

Also so sollte das dann aussehen:

cgi.png

Aus der Anleitung:
„Download xxx.txt socket open failed code -1“: Wahrscheinlich wurde ein falscher Pfad zum „Update-Server” angegeben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
MKeuer1959
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4491
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

100 Baud im i-Telex

#23

Beitrag: # 51439Beitrag detlef »

Robbi hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 21:43 Probier mal http://www.telexupdate.de/stab_binaries ... -100Bd.bin
Ne. Michael will ja das Binary nicht herunterladen, sondern direkt über die ISP-Programmer-Routine in der Ethernetkarte programmieren (=Fremdupdate). Eine geniale Funktion, die Fred da implementiert hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 3):
RobbiMKeuer1959WolfgangH
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

damarco
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 233
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
Hauptanschluß: 371126

100 Baud im i-Telex

#24

Beitrag: # 51440Beitrag damarco »

detlef hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 23:57 Ne. Michael will ja das Binary nicht herunterladen, sondern direkt über die ISP-Programmer-Routine in der Ethernetkarte programmieren (=Fremdupdate).
Das geht so nicht, man muss dazu diese Datei mit einem HTTP Server lokal bereitstellen.

damarco
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 233
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
Hauptanschluß: 371126

100 Baud im i-Telex

#25

Beitrag: # 51441Beitrag damarco »

WolfgangH hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 17:29 Noch komfortabler geht es nach Freds Anleitung über die Ethernetkarte. Kein Chaos, keine Fuesbits, kein Clock, ...
Nun Programmer für AVR die auch Parallel brennen können kosten aus China kaum Geld. Einfaches Zeug gibt es schon für 10€, es muss ja nicht gleich was teures sein. Ein STK500 oder umgebaute Arduino macht es auch https://media.elv.com/file/251426_lwb_a ... no_isp.pdf .
Benutzeravatar

380170JFK
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 614
Registriert: Do 2. Jun 2016, 16:06
Wohnort: 38017 Mezzolombardo IT
Hauptanschluß: 380170 johannes i
Kontaktdaten:

100 Baud im i-Telex

#26

Beitrag: # 51442Beitrag 380170JFK »

Es geht so doch, Fred war einfach ein Genie, er hatte bereits an alles gedacht.

Die ISP-Programmierung erkennt auch die angeschlossene Karte und schaut, ob eine aktuelle Version zur Verfügung steht.
Dazu benutzt das ISP diese Webseite:

http://www.telexupdate.de

Weil es damals kein "Rollback"-Verfahren gab, habe ich alle (meine installierten Versionen) auf meine Webseite veröffentlicht.
Hier gibt es auch eine Anleitung, wie man sowohl die Firmware von den einzelnen Karten als auch die Ethernet-Karte aktualisiert.

https://johanneskok.com/index.php/en/firmware wobei die Dateien hier liegen: http://i-telex.international

Wäre übrigens sehr nett nicht immer so negativ und polemisch ins Forum zu schreiben, weil das so kein Mensch weiterhilft. ^^
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 380170JFK für den Beitrag (Insgesamt 4):
detlefRobbiDF3OEMKeuer1959
Nette Grüße , Vriendelijke Groeten , Un caro Saluto , Kind Regards Johannes

FW 979 & 998 testing

JTerm USB Serial Terminal Software

380170 RFT F2000 24/7 - 55 W PSU

the others are re-routed to a random machine   :thumbsup:
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4491
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

100 Baud im i-Telex

#27

Beitrag: # 51443Beitrag detlef »

Ich habe es gerade nochmal getestet und die 100 Bd-Version programmiert. Funktioniert einwandfrei.

Hier nochmal der komplette Ablauf. Ich werde das auch nochmal im Wiki ergänzen.

Schritt 1: Die Seite des ISP-Programmers der Ethernetkarte unter http://<lokale IP>/isp.cgi (z.B. http://192.168.0.64/isp.cgi) im Browser aufrufen.
Das Fremdupdate-Kabel muss vorher entsprechend der Fremdupdate-Anleitung installiert werden.
Gewünschten Name der Firmware-Variante unter "What to program" eintragen. Ohne Endung und ohne Versionsnummer. Es wird immer die höchste Version programmiert. Wenn nur ein Update der gleichen Variante durchgeführt werden soll, kann das Feld leer bleiben.
Den "Path to server binaries" nicht verändert, außer wenn man ausdrücklich keine Beta-Version möchte. Man sollte aber eine aktuelle Beta-Version verwenden. Die Stables sind zu alt.
Dann auf "Start programming" klicken.

isp1.png

Schritt 2: Die Firmware wirrd programmiert. Die LEDs der Ethernet-Karte blinken.

isp2.png

Schritt 3: Wenn die LEDs der Ethernet-Karte wieder aus sind, auf das "hier" in der Meldung klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

isp3.png

Und damit wir alles beisammen haben, hier nochmal die Links zu den Namen der Alpha-, Beta- und Stable-Varianten.
Den Namen am besten mit Copy&Paste in die Maske des ISP-Programmers übernehmen.

http://www.telexupdate.de/alpha_binaries/
http://www.telexupdate.de/beta_binaries/
http://www.telexupdate.de/stab_binaries/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von detlef am Do 30. Okt 2025, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 3):
380170JFKRobbiMKeuer1959
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4491
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

100 Baud im i-Telex

#28

Beitrag: # 51444Beitrag detlef »

damarco hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 08:16 Ein STK500 oder umgebaute Arduino macht es auch https://media.elv.com/file/251426_lwb_a ... no_isp.pdf .
Genau das macht ja die Ethernet-Karte. Also warum nochmal ein Atmel-Board besorgen, wenn man mit der Ethernet-Karte schon ein Atmel-Board besitzt? :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
DF3OEMKeuer1959
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3692
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

100 Baud im i-Telex

#29

Beitrag: # 51445Beitrag DF3OE »

Zur Info:
Da die Domain telexupdate.de noch auf Fred läuft und wir nicht wissen, was damit passiert, haben Basti und Sean
alle Files gesichert, um sie notfalls auf einen anderen Server zu bringen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
damarco
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4491
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

100 Baud im i-Telex

#30

Beitrag: # 51446Beitrag detlef »

DF3OE hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 11:07 Da die Domain telexupdate.de noch auf Fred läuft und wir nicht wissen, was damit passiert, haben Basti und Sean
alle Files gesichert, um sie notfalls auf einen anderen Server zu bringen.
Kannst du die nicht übernehmen?
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „i-Telex allgemein“