Hallo Wolfgang,WolfgangH hat geschrieben: ↑Mo 17. Nov 2025, 20:28 Hallo Rolf,
ich habe die Sache verstanden und bin Dir auch sehr dankbar für die geleistete Arbeit. Vor allem das Image hat mir enorm geholfen.
Ich hoffe, daß meine Rückmeldung nicht nur als meckern verstanden wurde.
Ich bin zwar jetzt ein Stück weiter gekommen, aber noch nicht im Ziel.
Wenn ich die richtige IP in Wintlx eingebe, dann ist der Fernschreiber erreichbar. Aktive Anrufe vom Fernschreiber aus kann ich nicht starten. Nach dem Wählen der Nummer passiert einfach nichts. Drücke ich danach die ST und warte einige Minuten dann druckt der Fernschreiber plötzlich "abort". Was hat das nun wieder zu bedeuten?
danke fürs Wiederaufnehmen des Fadens. Freut mich, wenn du das piTelex soweit hast. Um dein Problem einzugrenzen, fehlen mir ehrlicher Weise noch Infos.
Einstellen musst du dazu nichts, denke ich.
"Abort" druckt der FS wenn piTelex in einer vorgegebenen Zeit keinen Teilnehmer zu einer gewählten Nummer ermitteln konnte. Umgekehrt ist der FS per IP/Port erreichbar, aber nicht per Nummernanwahl.
Das deutet daraufhin, dass der FS den TLN Server nicht erreicht. Dann kann er auch nicht die DYN-IP Angaben auf dem Server eintragen, und damit kann er auch nicht über die im Server gespeicherten Daten (per Nummernanwahl) erreicht werden.
Das ist jetzt erstmal eine Vermutung.
Warum der TNS nicht erreichbar ist, ist die Frage. Nähere Infos stehen vermutlich in den Log Files.Da wird z.B. für jederm Wahlvorgang dokumentiert, welchen TNS Server er nimmt und wie die Abfragen laufen. Außerdem macht piTelex regelmäßige Selbsttests, wie im i-telex Protokoll spezifiziert. Auch das wird protokolliert. Ich denke, du wirst dort hilfreiche Infos finden, die bei der Fehler nützlich sind.
Dann gucken wir weiter.


