Hilfe bei der piTelex Installation

todo
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 905
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#81

Beitrag: # 51911Beitrag obrecht »

Ja klar, das geht natürlich immer. Ich dachte jetzt, ob man im image vor dem Booten eine Datei patchen kann der so.

Edith: Siehe viewtopic.php?p=51791#p51791
Danke, Dieter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
DSchneid
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 905
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#82

Beitrag: # 51914Beitrag obrecht »

:grovel: Auch auf die Gefahr, dass ich hier langsam nerve :grovel:

Ich hab version 2 des image nochmal "übergebügelt" und für ssh passwort auth enabled. Bei meinem RPi zero2W hat dann sowohl WLAN als auch locales und ssh-Zugang geklappt wie gewünscht. Ich hoffe, dass das dann jetzt nicht nur bei mir funzt :schwitz:

Rückmeldungen wie immer gerne. Irgendwann muss es ja mal klappen :blabla: :yesyes:

Achja, der neue link: https://github.com/rwobrecht/piTelex-co ... ADME-V2.md
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
WolfgangH
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

xachsewag
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 665
Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
Wohnort: Augsburg
Hauptanschluß: 4191859 eles d

Hilfe bei der piTelex Installation

#83

Beitrag: # 51918Beitrag xachsewag »

Wird sofort getestet :)

=> Funktioniert. Auch mit dem Imager 1.9.6.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor xachsewag für den Beitrag (Insgesamt 2):
WolfgangHobrecht
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 905
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#84

Beitrag: # 51922Beitrag obrecht »

xachsewag hat geschrieben: So 23. Nov 2025, 16:03 Wird sofort getestet :)

=> Funktioniert. Auch mit dem Imager 1.9.6.
Hurraaaa! Danke!
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

Topic author
WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1333
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Hilfe bei der piTelex Installation

#85

Beitrag: # 51925Beitrag WolfgangH »

obrecht hat geschrieben: So 23. Nov 2025, 15:28 :grovel: Auch auf die Gefahr, dass ich hier langsam nerve :grovel:

Ich hab version 2 des image nochmal "übergebügelt" und für ssh passwort auth enabled. Bei meinem RPi zero2W hat dann sowohl WLAN als auch locales und ssh-Zugang geklappt wie gewünscht. Ich hoffe, dass das dann jetzt nicht nur bei mir funzt :schwitz:

Rückmeldungen wie immer gerne. Irgendwann muss es ja mal klappen :blabla: :yesyes:

Achja, der neue link: https://github.com/rwobrecht/piTelex-co ... ADME-V2.md
Das nervt überhaupt nicht. Ich habe es jetzt auch nochmals probiert. Wie Basti bereits berichtet hat, hat es auch bei mir auf Anhieb mit dem Imager 1.9.6 funktioniert. SSH war sofort über Wlan möglich.

Aber jetzt kommt das Beste:

Einfach SD-Karte einstecken, Pi einschalten, etwas warten und alles läuft. Jetzt braucht man nur noch die telex.json anpassen! Wow, das ist echt super einfach geworden!


DANKE, DANKE, DANKE!
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
obrecht
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 832
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#86

Beitrag: # 51927Beitrag WolfHenk »

Also... Mit etwas Geduld klappt alles. *grins*
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag (Insgesamt 2):
WolfgangHobrecht
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 905
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#87

Beitrag: # 51933Beitrag obrecht »

WolfgangH hat geschrieben: So 23. Nov 2025, 21:03
Einfach SD-Karte einstecken, Pi einschalten, etwas warten und alles läuft. Jetzt braucht man nur noch die telex.json anpassen! Wow, das ist echt super einfach geworden!
Danke an alle Tester, ohne eure Rückmeldungen würde ich wohl noch im Nebel stochern.

Jetzt basteln wir noch ein bisschen an der Vereinfachung der telex.json - Konfiguration. Aber immer eins nach dem Übernächsten 😜
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
xachsewag
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 832
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#88

Beitrag: # 51935Beitrag WolfHenk »

etz is aber erstmal feierabend. die txDevSetup.py hat schon 1077 Zeilen Code...
"""
Telex Device - Interactive Setup for i-Telex client in telex.json

- reacts to ESC+SET (from MCP e.g. after dialling 008)
- uses exactly ONE device with "type": "i-Telex" from txConfig.CFG["devices"]
- configures for this device:
    * block_ascii          (bool, block ASCII from Internet)
    * centralex            (bool)
      - if centralex == true:
          centralex_srv    (hostname)
          centralex_port   (port)
      - if centralex == false:
          port             (local i-Telex server port)
    * tns_dynip_number     (int, 0 or i-Telex number)
    * tns_pin              (int or string)
    * tns_srv              (list of TNS servers, entered one by one)
    * tns_port             (TNS port, default 11811)
    * userlist             (filename of speed dial table)

- Change logic:
    * Old value is shown, then "CHANGE? (Y/N)".
    * For boolean values, YES toggles TRUE/FALSE.
    * For numbers/strings, YES asks for a new value.
    * For tns_srv servers are entered one by one:
        "ENTER A TNS SERVER."
        "EMPTY INPUT (CR/LF) MEANS SERVER LIST IS COMPLETE."
      Each non-empty line = one server. Empty line ends the list.
    * When saving, changed parameters get a comment line
      "# OLD <key>: <old_value>" before the new line.

- Boolean handling is robust:
    * empty  -> treated as NO
    * Y/J    -> YES (Y for English, J for old German habit)
    * anything else -> "UNKNOWN INPUT, ASSUMING NO." and continue

- CR/LF is treated as a single line ending (CRLF detection).

- Buffer control:
    * Setup listens to ESC~NNN sequences from piT and remembers the
      last FIFO level in _pit_load.
    * Outgoing text first goes into _tx_queue.
    * In idle20Hz we move only so many chars from _tx_queue into
      _rx_buffer that
        _pit_load + len(_rx_buffer)
      stays below about 50 (hard limit 68).
      So the teleprinter FIFO stays small, typically 20..50 chars.

- After saving:
    * Ask whether the new configuration should be used NOW and the
      service restarted.
    * If YES:
        - send message
        - switch off printer with ESC Z
        - request a restart; idle2Hz waits until
          - at least 3 seconds have passed since ESC Z,
          - Setup has nothing left to send (_tx_queue and _rx_buffer empty),
          - piT FIFO is empty (_pit_load == 0),
          then raises SystemExit -> systemd restarts the service.

- Output:
    * Lines are wrapped to 68 characters max.
    * Text is converted to 5-bit Baudot via BaudotMurrayCode.
"""
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag (Insgesamt 2):
obrechtdetlef
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 905
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#89

Beitrag: # 51939Beitrag obrecht »

Na da bin ich ja gespannt!
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4559
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Hilfe bei der piTelex Installation

#90

Beitrag: # 51940Beitrag detlef »

Super Sache. Damit wird piTelex deutlich massentauglicher. Nie wieder JSON-Dateien bearbeiten. :D

WolfHenk hat geschrieben: Mo 24. Nov 2025, 02:21 * Old value is shown, then "CHANGE? (Y/N)".
Warum machst du das nicht wie i-Telex? Das spart jede Menge Abfrage.
Wert wird angezeigt, mit "." kann man übernehmen oder man tippt direkt den neuen Wert dahinter. Da ist man wesentlich schneller durch.
Der Punkt ist gleichzeitig auch Eingabeende. Spart nochmal eine Taste. Alternativ: Übernahme des vorhandenen Werts mit leerer Eingabe.

Ebenfalls sinnvoll bei Dialogen auf dem FS: Nur LF auswerten und CR ignorieren. Dann klappts zur Not auch mit dem Streifenschreiber und man kann ggf. den Spaltenzähler zurücksetzen ohne dass die Eingabe abgebrochen wird. Willis und meine Dienst sind nach einem Hinweis von Fred inzwischen komplett auf LF umgestellt.

Wenn man jetzt noch irgendwie an die WLAN-Config rankäme, dann wäre das genial. ;)
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „piTelex allgemein“