Hilfe bei der piTelex Installation

todo
Antworten
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 897
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#61

Beitrag: # 51808Beitrag obrecht »

DSchneid hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 23:12
obrecht hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 22:19 Das deutet daraufhin, dass der FS den TLN Server nicht erreicht. Dann kann er auch nicht die DYN-IP Angaben auf dem Server eintragen, und damit kann er auch nicht über die im Server gespeicherten Daten (per Nummernanwahl) erreicht werden.
Das ist jetzt erstmal eine Vermutung.
Warum der TNS nicht erreichbar ist, ist die Frage.
Kommst du via Telnet auf deinen Fernschreiber wo piTelex läuft?
Wolfgang hat den Raspi von einem Wohnort (Linz) nach Kirchharm übersiedelt.

Vllt Konfig Fehler in einem Router?

Alternativ würde ich mal CentralTelex probieren.
Centralex (das Detlef übrigens für PiTelex programmiert hat: nochmal vielen Dank dafür!) hilft ja nur beim Empfang von Nachrichten, wenn keine IPv4 Adresse vorhanden ist. Wolfgang kann aber auch nicht rauswählen. Deshalb glaube ich nicht, dass centralex hier hilft. Eine Fehlkonfiguration an einem Router ist natürlich möglich, aber für weitere Info wäre es natürlich sehr hilfreich, die telex.json von Wolfgang zu kennen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
DSchneid
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 897
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#62

Beitrag: # 51809Beitrag obrecht »

detlef hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 23:02
obrecht hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 22:36 Du hast meine Antwort nicht wirklich gelesen.
Dieser headless Betrieb, wie er auch in der Installationsanleitung beschrieben ist, geht natürlich auch bei Trixie. Also keine Notwendigkeit, bei bookworm zu bleiben. Wer das möchte, kann das natürlich tun. Wer lieber Monitor und Tastatur nimmt, kann das tun. Geht alles.
Ich dachte, man kann sich erstmal nicht mit putty anmelden, weil keine Anmeldung mit Passwort möglich ist.

Deine Antwort: Nimm Bildschirm und Tastatur

Meine Antwort: Habe ich normalerweise leider nicht zu Verfügung.

Deine Antwort: Brauchst auch nicht.

Also wie denn jetzt. :wat:
Jeder wie er möchte.
[EOF]
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 821
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#63

Beitrag: # 51810Beitrag WolfHenk »

Was läuft dann hier fürn Film?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag:
WolfgangH
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 897
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#64

Beitrag: # 51811Beitrag obrecht »

WolfHenk hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 23:52 Was läuft dann hier fürn Film?
Ein Schwarz-Weiß Film ... :rolleyes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
Robbi
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

Topic author
WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1328
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Hilfe bei der piTelex Installation

#65

Beitrag: # 51828Beitrag WolfgangH »

Zunächst möchte ich mich für die Hinweise bedanken! Ich möchte Euch aber bitten Grundsatzfragen zu Betriebssystemen, Vor- und Nachteilen in einem eigenen Faden zu behandeln. Es macht es sonst schwierig hier zu folgen. PiTelex ist nun mal an Linux gebunden, das können wir nicht ändern. Da will ich jetzt auch durch.

Ich versuche einmal die verschiedenen Punkte zu beantworten und hoffe, nichts zu vergessen. Gegebenenfalls bitte nochmals nachfragen.
DSchneid hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 23:12 Kommst du via Telnet auf deinen Fernschreiber wo piTelex läuft?
Wolfgang hat den Raspi von einem Wohnort (Linz) nach Kirchharm übersiedelt.

Vllt Konfig Fehler in einem Router?

Alternativ würde ich mal CentralTelex probieren.
Mit Telnet habe ich es nicht versucht. Mit Wintlx und der richtigen externen (und auch internen) IP-Adresse klappte es.

Ja, ich hatte das PiTelex zuerst in Kirchham und nun in Linz. Mir war klar, daß ich da den Wlan Zugang und auch den Router neu konfigurieren mußte. Im Wesentlichen sind das fixe interne IP-Adresse, Portfreigabe, und Portweiterleitung. Mein Ziel ist es, mit dem PiTelex im Ö-AGT ein mobiles System zu haben, das ich überall einsetzen kann.

Zum Router komme ich noch.

Centralex hätte mir gestern nicht geholfen, da ich ja nicht hinaus kam.
obrecht hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 23:38 Eine Fehlkonfiguration an einem Router ist natürlich möglich, aber für weitere Info wäre es natürlich sehr hilfreich, die telex.json von Wolfgang zu kennen.

Code: Alles auswählen

{
  "devices": {
    "screen": {
      "type": "screen",
      "enable": true,
      "show_BuZi": true,
      "show_info": false,
      "show_ctrl": true,
      "show_line": true,
      "show_capital": false
    },
    # TW39-teletype using an Austrian AGT (OeAGT) with SEU-M-card as controller
    "RPiTTY_SEU-M_Oe-AGT": {
      "type": "RPiTTY",
      "enable": true,
      "mode": "AGT-TW39",
      "pin_txd": 17,
      "pin_rxd": 27,
      "pin_relay": 22,
      "inv_relay": true,
      "pin_power": 9,
      "inv_power": false,
      "pin_number_switch": 10,
      "inv_number_switch": true,
      "baudrate": 50,
      "coding": 0,   # 0=ITA2
      "loopback": false,
      "WB_pulse_length": 60
    },
    "i-Telex": {
      "type": "i-Telex",
      "enable": true,
      "port": 2342,
#      "centralex": true,
      "tns_dynip_number": 19547,
      "tns_pin": 0
    },
    "log": {
      "type": "log",
      "enable": true,
      "filename": "/home/pi/piTelex-log/piTelex.log"
    },
    "archive": {
      "type": "archive",
      "enable": true,
      "path": "/home/pi/piTelex-archive/"
    }
  },
  "errorlog_path" : "/home/pi/piTelex-log/",
  "wru_id": "19547 stockl a",
  "wru_replace_always": false,
  "continue_with_no_printer": false,
  "dial_timeout": 0
}
Nach den vielen Hinweisen zum Router habe ich ihn heute neu gestartet. Und siehe da, der Raspberry bekommt die richtige Zeit und ich kann Verbindungen sogar mit der Wählscheibe vom Fernschreiber aufbauen. :dance: Wer hätte das gedacht?

Was jetzt immer noch nicht klappt, ist die Aktualisierung der IP am Teilnehmerserver, deshalb kann der Fernschreiber auch nicht angewählt werden.
Kann da jemand aus der Konfigurationsdatei einen Fehler herauslesen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
obrecht
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4555
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Hilfe bei der piTelex Installation

#66

Beitrag: # 51829Beitrag detlef »

Hallo Wolfgang,

du musst eine Pin-Nummer angeben (Paramter "tns_pin"). Eine Zahl zwischen 1 und 65000.

Die Port-Nummer kannst aus der Config rausnehmen. Die wird bei Centralex nicht benötigt. Das verwirrt nur.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
obrechtWolfgangH
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1328
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Hilfe bei der piTelex Installation

#67

Beitrag: # 51831Beitrag WolfgangH »

Hallo Detlef,

ja, das war es. Danke für den Hinweis! Nun müßte es klappen. Zumindest laut Wintlx stimmt nun die IP.

Info: Ich verwende kein Centralex, das ist auskommentiert.

Danke an alle, die hier mitgeholfen haben!
:danke:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
obrecht
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4555
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Hilfe bei der piTelex Installation

#68

Beitrag: # 51835Beitrag detlef »

WolfgangH hat geschrieben: Di 18. Nov 2025, 22:05 Info: Ich verwende kein Centralex, das ist auskommentiert.
Achso, das hatte ich übersehen.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 897
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#69

Beitrag: # 51867Beitrag obrecht »

Nach den Rückmeldungen hier zu meinem RPi-Image habe ich mal einen zweiten Versuch gestartet in der Hoffnung, dass diese Version etwas besser "flutscht".
Wer möchte, kann unter https://github.com/rwobrecht/piTelex-co ... ADME-V2.md darauf zugreifen.

Konstruktive Rückmeldungen werden wie immer gerne genommen :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag (Insgesamt 2):
DSchneiddetlef
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

xachsewag
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 663
Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
Wohnort: Augsburg
Hauptanschluß: 4191859 eles d

Hilfe bei der piTelex Installation

#70

Beitrag: # 51890Beitrag xachsewag »

Habe es gerade versucht. Beim Versuch sich per SSH zu verbinden meldet Putty nach Eingabe des Users pi den Fehler: "No supported authentication methonds available (server sent: publickey)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor xachsewag für den Beitrag:
obrecht
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
Antworten

Zurück zu „piTelex allgemein“